Letztes Aufgebot beißt sich in Lendersdorf durch

Erste gewinnt beim SC Alemannia Lendersdorf 3:1

Ausgerechnet zum Auswärtsduell beim Tabellennachbarn, dem Dritten SC Alemannia Lendersdorf, verschärfte sich die angespannte Personallage unserer Ersten nochmals. Mohamed Amghar (verletzt), Simon Lauscher (berufsbedingt) und Christian Keusgen (krank) mussten passen. Daher wurde Marat Dzusov reaktiviert und Dennis Rosenbaum aus der spielfreien 2. Mannschaft hochgezogen. Auf der Bank nahmen nur noch der zweite Torwart Ilas Lentz und Nicolas Mürkens aus der Zweiten Platz, die beide zum Einsatz kommen sollten, da Tino Badidila, Michael Owen Aidoo und Issam Charef obendrein angeschlagen ins Match gingen.
Nach abwechslungsreichem Beginn mit Möglichkeiten auf beiden Seiten, wobei Lendersdorf mit einem Pfostenschuss die beste hatte (24.), zog die in dieser Phase bockstarke Rhenania innerhalb weniger Minuten auf 3:0 davon. Bei der Führung half die Alemannia tatkräftig mit: Ein Rückpass von Alexander Maas zu seinem Keeper kullerte ins Netz (28.). Den Schockzustand der Gastgeber nutzte Lohn eiskalt aus. Abas Chahrour setzte sich wie so oft an diesem Tag über rechts durch und Marius Mürkens netzte zum 2:0 ein (31.). Nur weitere zwei Minuten später vollstreckte der erst 19-Jährige erneut. Harlem Itoua hätte sogar auf 4:0 erhöhen können (41.).
Schwieriger wurde es für die Rot-Weißen in der zweiten Halbzeit, vor allem nachdem Matthias Jeske bei einem Allerweltsfoul Gelb-Rot sah (51.). Begünstigt durch die nummerische Überlegenheit machte Lendersdorf mit der stärksten Offensive der Liga um den früheren Mittelrheinliga-Akteur Thomas Betzer Druck, traf ein weiteres Mal Aluminium und kam bei einem Freistoßgetümmel durch Jan Krischer zum 1:3 (71.). Anschließend brachten die Lohner das Ergebnis über die Zeit, auch weil der aus dem Urlaub zurückgekehrte Schlussmann Nico Hühne diverse Flanken sicher abfing.
Die Rhenanen waren aber besonders aufgrund der Umstände froh, als man einen Haken hinter das Spiel machen konnte. Denn Provokationen der Hausherren bestimmten die zweite Halbzeit auf und neben dem Feld. Mit übertriebenem Herumwälzen bei Körperkontakten sollte der Schiedsrichter beeinflusst werden, dazu hagelte es abfällige Bemerkungen und die Kommentare gegen unsere farbigen Spieler überschritten die Grenze des Vertretbaren! Infolgedessen ließ sich Tino Badidila leider zu einer Tätlichkeit hinreißen. Bei der Rudelbildung bekam auch der aufs Feld gestürmte Lendersdorfer Trainer wegen einer Unsportlichkeit die Rote Karte.

Aufstellung: Hühne – Badidila, Nogakanyi, Rosenbaum, Chahrour, Charef, Dzusov, Jeske, Aidoo (63. Lentz, 88. N. Mürkens), M. Mürkens, Itoua
Tore: 0:1 Maas (28./Eigentor), 0:2 M. Mürkens (31.), 0:3 M. Mürkens (33.), 1:3 Krischer (71.)

Spiel der Zweiten verlegt, Erste kann sich oben festsetzen

Auf Wunsch des Gastes wurde die für Freitagabend vorgesehene Begegnung unserer Zweiten gegen die Drittvertretung des 1. FC Düren verlegt. Als neuer Termin ist Mittwoch, 20. November, im Gespräch. Unsere Erste dagegen ist im Einsatz, wobei sich die Personallage weiter nicht rosig gestaltet. Dennoch gibt das verdiente 3:1 gegen den FC Düren 77 Schwung vor dem Duell beim SC Alemannia Lendersdorf, der einen Punkt besser auf Rang drei platziert ist. Für die Rhenania bietet sich am Sonntag auswärts ab 14.30 Uhr die große Chance, sich im oberen Tabellenbereich festzusetzen! In Lendersdorf ist der beste Angriff der Liga zuhause (38 Tore), zugleich die zweitschlechteste Verteidigung (27 Gegentreffer). Geradezu bezeichnend fiel das jüngste Resultat der Alemannen aus: Ein 7:4-Sieg in Huchem-Stammeln. Die gegnerische Defensive will die Elf von Frank Raspe auf dem Kunstrasen „Am Wehr“ also beschäftigen.

Erstes Sechs-Punkte-Wochenende der Saison

Erste gewinnt gegen FC Düren 77 3:1 / Zweite gewinnt bei Amiticia Schleiden II 5:1

Krankheits- und verletzungsbedingt konnte Frank Raspe nur exakt jene zehn Feldspieler aufbieten, die gegen den FC Düren 77 begannen. Der Start in das Heimspiel verlief dafür nach Plan: In der 4. Minute eroberten Christian Keusgen und Abas Chahrour auf der rechten Seite gemeinsam den Ball, letzterer flankte auf Harlem Itoua, der gegen die Laufrichtung des Dürener Keepers einköpfte. Der Torschütze hätte in drei Situationen nachlegen können: Ein 20-Meter-Schuss nach einer Kombination mit Marius Mürkens und Issam Charef landete in den Fängen des 77-Torhüters (12.), ebenso ein Versuch aus spitzem Winkel (26.), dazu vertendelte er das Leder in einer aussichtsreichen Situation (19.). Die Führung war hochverdient, dennoch musste Schlussmann Ilas Lentz einen gefährlichen Schuss über die Latte lenken (36.), damit sie auch zur Pause Bestand hatte. Im zweiten Durchgang konnte unsere Erste sich länger nicht mehr so zwingend in Szene setzen. Es machte sich bemerkbar, dass die Kräfte nachließen. Kein Wunder: Abas Chahrour war unter der Woche krank, Tino Badidila ging angeschlagen ins Match und obendrein verletzte sich Mohamed Amghar während der Partie. Am Ende musste Torwart Nico Hühne als Feldspieler eingewechselt werden. Vorher aber machten die allesamt entschlossen auf die Zähne beißenden Rhenanen trotz der Widrigkeiten alles klar. Das 2:0 besorgte Harlem Itoua nach Vorarbeit von Simon Lauscher und Marius Mürkens (70.). Schließlich legte Issam Charef die Kugel in den Lauf von Abas Chahrour, der von halbrechts zum 3:0 einnetzte (82.). Der unnötige Gegentreffer durch Ali Kunduru blieb bedeutungslos. Die Lohner holten alles aus sich heraus und gingen über die Schmerzgrenze, um die drei wichtigen Zähler einzufahren!

Aufstellung: Lentz – Badidila, Chahrour (88. Hühne), Charef, Keusgen, Jeske, Lauscher, Aidoo, M. Mürkens, Amghar, Itoua
Tore: 1:0 Itoua (4.), 2:0 Itoua (70.), 3:0 Chahrour (82.), 3:1 Kunduru (85.)

Endlich durfte unsere Zweite ihren ersten Saisonsieg feiern! Der fiel gegen den Aufsteiger Amiticia Schleiden II auch gleich sehr deutlich aus. Auf dem matschigen Rasen in dem Aldenhovener Gemeindeteil hatten beide Mannschaften ihre Schwierigkeiten. So rutschte Rhenanen-Keeper Dimitri Mergel bei einem Abstoß aus, ein Schleidener bekam den Ball und lief alleine auf den Kasten zu, verzog aber (6.). Es sollte für lange Zeit die einzige Chance der Amiticia-Reserve bleiben. Lohn stand gut und ging in der 13. Minute in Führung. Auf Dimitri Mergels Abschlag setzte sich Manuel Hoppenz gegen zwei Gegenspieler durch. Noch vor der Pause versenkte er die Kugel nach einem Doppelpass mit Philipp Gatzen erneut platziert in der langen Ecke zum 2:0-Halbzeitstand (41.). Die Partie blieb chancenreich, Dimitri Mergel musste eine Möglichkeit der Gastgeber akrobatisch entschärfen (48.). Nur drei Minuten später köpfte Jens Baumann das 3:0 für die Rot-Weißen, ehe durch einen ins Tor abgefälschten Freistoß des Schleideners Carsten Jumpertz nochmals Druck aufkam (65.). Die Rhenania ließ allerdings nichts Entscheidendes mehr zu und schraubte stattdessen durch Manuel Hoppenz das Resultat auf 5:1 in die Höhe. Erst tanzte der 25-Jährige nach einem langen Schlag zwei Amiticia-Verteidiger auf der Grundlinie aus und vollendete aus spitzem Winkel (73.), dann holte er ein Zuspiel von Dennis Rosenbaum elegant aus der Luft und schob zum sehr erfreulichen Endstand ein (89.).

Aufstellung: Mergel – J. Baumann, Braun, Kamm, T. Müller, Gatzen (65. Breuer), Bartau, Arenz, Rosenbaum, Hoppenz, Vahsen
Tore: 0:1 Hoppenz (13.), 0:2 Hoppenz (41.), 0:3 J. Baumann (51.), 1:3 Jumpertz (65.), 1:4 Hoppenz (73.), 1:5 Hoppenz (89.)

Legte das 3:0 gegen Düren 77 vor: Issam Charef (Foto: Zeitungsverlag Aachen)

Erfolgreicher Einstand des neuen Trainers

Erste gewinnt gegen SG Germania Burgwart 2:0 / Zweite verliert gegen SV Merken 0:7

Der neue Rhenania-Trainer Frank Raspe durfte sich zu seinem Debüt gegen die SG Germania Burgwart über einen Sieg freuen. Mit 2:0 gewann unsere Erste auf eigenem Platz. Die Gäste bereiteten nach konstant erfolgreichen letzten Wochen auch den Lohnern zunächst Probleme durch ihre Kompaktheit. In der 66. Minute konnten die Rhenanen den Tabellennachbarn dann überwinden. Abas Chahrour markierte die Führung. Elf Minuten später legte Marius Mürkens das 2:0 nach. Ein Angriff über die rechte Seite bildete den Ursprung zu diesem Treffer. In der Endphase hielt der diesmal im Lohner Tor stehende Ilas Lentz in zwei starken Szenen gegen Maximilian Weinberger und Achim Lückenbach die Null fest.

Nächste Woche folgt ein weiteres Heimspiel. Am Sonntag um 14.30 Uhr kommt der Tabellenzehnte FC Düren 77 ins Stadion am Blausteinsee.

Aufstellung: Lentz – Nogakanyi, Chahrour, Makki (72. Chehadeh), Charef, Keusgen (46. Badidila), Jeske, Lauscher, Aidoo, M. Mürkens, Itoua
Tore: 1:0 Chahrour (66.), 2:0 M. Mürkens (77.)

Wie erwartet war für unsere Zweite gegen den klaren Tabellenführer der B-Liga, SV Merken, kein Kraut gewachsen. Der Primus gewann bislang jede Partie deutlich und tat das auch gegen kämpferisch engagierte Lohner. Am Ende stand ein 0:7, Merkens Fabian Lotz erzielte drei Tore.

Am kommenden Sonntag gastiert unsere Reserve bei einem Gegner, der für sie in Sichtweite ist. Der 14. der Rangliste, Amiticia Schleiden II, lädt ab 14.30 Uhr zum Derby ein (Mörserstraße, Aldenhoven).

Aufstellung: Räder – Braun (74. Dohm), Breuer, T. Müller, Gatzen, N. Mürkens, Rosenbaum, Hoppenz, Vahsen, Arenz, Bartau
Tore: 0:1 Lotz (4.), 0:2 Lotz (11.), 0:3 Bartau (22./Eigentor), 0:4 Stein (58.), 0:5 Lotz (61./Foulelfmeter), 0:6 Aydin (80.), 0:7 Aydin (82.)

Premiere für Frank Raspe vor eigenem Publikum

Heimspiel-Wochenende! Es beginnt am Freitagabend um 19.30 Uhr mit unserer Zweiten. Für sie wird es gegen den ungeschlagenen und souveränen Spitzenreiter der B-Liga, SV Merken, aber wohl erstmal nur um Schadensbegrenzung gehen. Am Sonntag empfängt unsere Erste die SG Germania Burgwart in Lohn. Der frühere Landesligist gewann fünf seiner letzten sechs Partien. Doch unsere seit drei Spielen ungeschlagene Elf hat gerade auf eigenem Platz das Ziel, durch drei Punkte mit dem Tabellendritten gleichzuziehen. Und natürlich wird auch der neue Trainer Frank Raspe alles daran setzen, eine gelungene Premiere vor dem eigenen Publikum hinzulegen. Anstoß ist um 15.00 Uhr. Beachtet die Uhrumstellung von Samstag auf Sonntag (eine Stunde zurück), wobei es auch kein Problem ist, wenn ihr schon eine Stunde früher da seid. Die Cafeteria mit Kaffee, Kuchen, kühlen Getränken und Stadionwurst ist frühzeitig geöffnet.

Frank Raspe ist neuer Rhenanen-Trainer

Frank Raspe ist ab sofort neuer Trainer unserer Ersten. Nach den Stationen VfR Linden-Neusen, SC Setterich und SVS Merkstein coachte er fünf Jahre lang Alemannia Mariadorf in der Landes- und Bezirksliga. Anschließend arbeitete der in Alsdorf-Kellersberg lebende Trainer über weitere fünf Jahre beim Bezirksligisten Concordia Oidtweiler. Danach machte der beruflich als Fachkraft für Arbeitssicherheit tätige Familienvater in der Jugendabteilung der Concordia weiter. Auf seine neue Aufgabe in Lohn blickt der 53-Jährige mit Vorfreude: „Nach eineinhalb Jahren Pause seit meiner schönen Zeit in Oidtweiler wollte ich wieder ein Team mit Leistungsgedanken leiten. Die Rhenania ist zukunftsfähig aufgestellt und bietet gute Voraussetzungen, um Erfolge haben zu können.“ Zweimal sah Frank Raspe seine neue Mannschaft bereits in Meisterschaftsspielen. In seinem ersten Training am gestrigen Dienstag bestätigten sich seine positiven Eindrücke: „Die Jungs waren voller Eifer, es hat Spaß gemacht! Potenzial ist im Team definitiv vorhanden. Wir wollen in den Spielen häufig den Ball haben, offensiv agieren und der Mannschaft mehr Aggressivität im Spiel gegen den Ball einflößen, um tornäher Ballgewinne zu erzielen.“

Rhenanias Geschäftsführer Nicolas Mürkens sagt zur Verpflichtung des B-Lizenz-Inhabers: „Wir sind uns sicher, dass Frank mit seiner Erfahrung die nötigen Impulse setzen wird. Dass er ein guter Trainer ist und eine Mannschaft zusammenfügen kann, stellte er bereits mit seiner kontinuierlichen Arbeit bei anderen Klubs aus der Region unter Beweis. Erstes Ziel mit ihm ist es nun, von Woche zu Woche zu schauen und möglichst wenige Punkte abzugeben, um in der Tabelle oben dran zu bleiben.“ Stefan Beckers und Dirk Räder, die das Team nach der einvernehmlichen Trennung von Moses Sichone in den letzten drei Spielen erfolgreich betreuten (Danke für den hervorragenden Job!), unterstützen Frank Raspe als Co- beziehungsweise Torwart-Trainer.

Herzlich willkommen bei der Rhenania, Frank!

Der neue Rhenanen-Trainer Frank Raspe und Geschäftsführer Nicolas Mürkens

Gutes A-Liga-Match in Huchem-Stammeln

Erste spielt beim SV SW Huchem-Stammeln 1:1 / Zweite verliert beim SV Niederzier 2:7

Ein Kreisliga A-Spiel auf hohem Niveau zeigten der SV SW Huchem-Stammeln und unsere Erste. Auf dem Rasen im Ortsteil von Niederzier hatten die Rhenanen in weiten Teilen der ersten Hälfte mehr Spielanteile. Der letzte Zug zum Tor fehlte aber gegen den mehr auf Konter ausgerichteten Tabellenneunten. Mit Umstellungen in der Pause sollten Abas Chahrour und Mohamed Amghar über die Außen mehr Druck entwickeln. Es blieb jedoch dabei, dass die Lohner Chancen mehr durch die Mitte entstanden. Im Zentrum nahm auch das Führungstor der Rot-Weißen seinen Ursprung. Am Ende einer Kombination legte Harlem Itoua für den vollstreckenden Ali Makki auf (54.). Mit mehr Mut im Abschluss, insbesondere bei möglichen Fernschüssen, hätte man direkt nachlegen können. Stattdessen gab es in der 66. Minute einen strittigen Elfmeter für Huchem-Stammeln. Dass eine viel klarere Szene, in der Harlem Itoua im Strafraum gefoult wurde, auf der Gegenseite ungeahndet blieb, war dem Schützen Alessandro Sgro freilich egal – 1:1. Kurze Zeit später geriet das Ergebnis zur Nebensache. Huchem-Stammelns Andreas Schumacher verletzte sich in einer unglücklichen Situation am Oberarm und musste mit dem Krankenwagen abtransportiert werden (gute Genesung auch von dieser Stelle!). Als die Begegnung wieder freigegeben wurde, spielte unser Team in der übrig gebliebenen Viertelstunde voll auf Sieg. Issam Charef und Ali Makki besaßen Möglichkeiten, Harlem Itoua stocherte vergebens und Abas Chahrour scheiterte aus spitzem Winkel. Durch das hohe Risiko der Rhenania ergaben sich zugleich mehrere gefährliche Gegenzüge der Hausherren, die Torwart Nico Hühne und seine Vorderleute, wie Daniel Nogakanyi und Christian Keusgen, vereiteln mussten. Entsprechend lautete das Fazit der Interims-Trainer Dirk Räder und Stefan Beckers: „Mit ein bisschen Glück gewinnen wir, mit ein bisschen Pech verlieren wir.“

Aufstellung: Hühne – Nogakanyi, Chahrour, Makki, Charef, Jeske, Lauscher, Aidoo (66. Keusgen), M. Mürkens, Amghar, Itoua
Tore: 0:1 Makki (54.), 1:1 Sgro (66./Foulelfmeter)

Stark personalgeschwächt und ohne Ersatzspieler lief unsere Zweite beim SV Niederzier auf. Trainer Frank Dohm musste sich sogar selbst für die Anfangself nominieren. Keine guten Voraussetzungen also für eine Partie bei einem direkten Konkurrenten. Das Match begann dann auch entsprechend. Zum wiederholten Mal lag Lohn durch individuelle Fehler schnell und deutlich zurück. 0:4 stand es aus unserer Sicht nach gerade mal 20 Minuten. Zugutehalten muss man unserer Reserve, dass sie sich trotz ihrer Zusammenstellung und der Rückschläge aufbäumte. Manuel Hoppenz schloss einen Konter zum Ende der ersten Halbzeit erfolgreich ab und sorgte in der 54. Minute für das 2:4. Daraufhin ergaben sich sogar Gelegenheiten auf den Anschlusstreffer. Mit dem 5:2 war das Spiel dann aber gelaufen. Niederzier erhöhte zum verdienten Sieg noch auf 7:2.

Aufstellung: Küppers – Breuer, Braun, Rinkens, Barendt, T. Müller, N. Hoppenz, Dohm, Mergel, Rosenbaum, M. Hoppenz
Tore: 1:0 Erdmann (2.), 2:0 Inden (8.), 3:0 Antons (16.), 4:0 Erdmann (20.), 4:1 M. Hoppenz (44.), 4:2 M. Hoppenz (54.), 5:2 Krutev (67.), 6:2 Faust (74.), 7:2 Herrmann (85.)

Beide nach Niederzier

Für die Rhenanen-Teams geht es am Sonntag zur gleichen Zeit (15.00 Uhr) auswärts gegen Tabellennachbarn. Die Kontrahenten stammen dazu beide aus Niederzier. Unsere Erste fährt nach zwei aufeinanderfolgenden Siegen gestärkt zum SV SW Huchem-Stammeln (Karolingerstraße), dem drei Punkte schlechter gestellten Tabellenneunten. Nur knapp sechs Kilometer entfernt an der Oberstraße strebt unsere Zweite beim SV Niederzier (13. Tabellenplatz) ein Erfolgserlebnis an. Wir drücken unseren Mannschaften wie immer die Daumen!

Erste dreht auf / Zweite weiter sieglos

Erste gewinnt gegen TuS Schmidt 5:2 / Zweite verliert gegen TuS Jüngersdorf-Stütgerloch 0:3

Durch den klaren und überzeugenden Heimsieg überflügelte unsere Erste in der Tabelle den Gegner vom TuS Schmidt und stieg im Tableau auf Rang sechs. Mehr Spielanteile hatten die Rhenanen gegen die tiefstehenden Schmidter von Beginn an. Es dauerte allerdings bis kurz vor der Halbzeit, ehe die Partie in den Strafräumen Aufregendes zu bieten hatte. Dafür wurde es dann aber turbulent: Harlem Itoua stellte auf 1:0 für Lohn (40.) und auf der Gegenseite gab es Elfmeter für den TuS, da die Rot-Weißen eine Situation vor dem eigenen Gehäuse nicht konsequent klärten. Rhenanias Keeper Nico Hühne parierte den Strafstoß von Maximilian Hentschel (43.) und sicherte seiner Elf so die Pausenführung. Das von Stefan Beckers betreute Team zeigte während des zweiten Durchgangs immer wieder gutes Offensivspiel und belohnte sich dafür. Der hart an der Abseitskante gestartete Isaam Charef (52.) und Itoua (59.) erhöhten innerhalb von sieben Minuten auf 3:0. Mit einem weiteren schön herausgespielten Treffer legte Mohamed Amghar nach (69.). Zwischen den beiden Toren der Rureifler, bei denen Tobias Krischer jeweils individuelle Fehler der hochstehenden Hausherren ausnutzte (75./80.), ließ Ali Makki Mitspieler und Zuschauer ein fünftes Mal jubeln (78.).

Aufstellung: Hühne – Badidila (83. Keusgen), Nogakanyi (60. M. Mürkens), Chahrour, Makki, Charef, Jeske (78. Chehadeh), Lauscher, Aidoo, Amghar (86. Hoppenz), Itoua
Tore: 1:0 Itoua (40.), 2:0 Charef (52.), 3:0 Itoua (59.), 4:0 Amghar (69.), 4:1 Krischer (75.), 5:1 Makki (78.), 5:2 Krischer (80.)

Die Begegnung gegen den TuS Jüngersdorf-Stütgerloch war erneut eine, in der unsere Zweite frühzeitig auf die Verliererstraße geriet. Maurice Bergs (11.) und Dustin Gillon per Elfmeter (17.) brachten die Langerweher zügig in eine komfortable Position. Die Rhenanen wehrten sich anschließend nach Kräften, kamen aber nicht zum Erfolg. Gegen Ende machten die Lohner auf. Paul Rosarius nutzte den Raum kurz vor Schluss zum 0:3-Endstand (89.).

Aufstellung: Lentz – J. Baumann, Braun, Kamm, Barendt, Smyslo, Gatzen, N. Mürkens, Rosenbaum, Hoppenz, Arenz
Tore: 0:1 Bergs (11.), 0:2 Gillon (17./Foulelfmeter), 0:3 Rosarius (89.)

Austragung der Heimspiele scheint möglich

Aufgrund der anhaltenden Regenfälle in dieser Woche musste eine Sperre des Lohner Rasenplatzes befürchtet werden, doch es sieht – Stand Freitagmittag – gut aus für die Austragungen der beiden Heimspiele. Darüber freut sich insbesondere unsere Zweite, die bereits in der vergangenen Woche witterungsbedingt aussetzen musste. Ein Nachholtermin für die Partie in Derichsweiler steht noch nicht fest. Nun empfängt die Elf von Frank Dohm am Freitagabend um 19.30 Uhr den Tabellenneunten TuS Jüngersdorf-Stütgerloch. Am Sonntag kommt TuS Schmidt in den Eschweiler Norden. Bei dem Gast aus der Rureifel (7. Platz) wechselten sich Niederlagen und Siege zuletzt stetig ab. Sollte das Gesetz der Serie halten, würde das unserer Ersten schmecken, denn sein letztes Spiel gewann der TuS mit 4:1 gegen Huchem-Stammeln. Schiedsrichterin Eva Kastenholz gibt das Match um 15.00 Uhr frei.