Spiel der Ersten wird verlegt / Zweite kriegt identische Gegentore

Die für den heutigen Donnerstag geplante Partie unserer Ersten gegen die SG Nörvenich-Hochkirchen entfällt. Der Gast hat zu viele Krankheitsfälle. Ein neuer Termin wird festgelegt werden.

Am gestrigen Mittwoch unterlag unsere Zweite dem Tabellennachbarn Borussia Derichsweiler mit 2:4. Die erste Halbzeit verschliefen die Rhenanen, indem sie die Zweikämpfe schlecht annahmen und zu weit weg waren von ihren Gegnern. Kurios, dass alle Gegentore nach demselben Muster fielen: Langer Ball auf die Außen, Flanke und im Strafraum zu passiv (33./43./47./52.). Erst nach dem 0:4 fing das Team mit dem Fußball spielen an. Adil Laghouil nach Pass von Kevin Schmidt (58.) und Giovanni Patti, bedient von Giuseppe de Stefano (83.), verkürzten auf 2:4. Bei noch wenigen Minuten auf der Uhr verpasste Giuseppe de Stefano die große Chance aufs 3:4 und eine heiße Schlussphase. „Wir schaffen es im Moment nicht, zwei gute Halbzeiten zu spielen“, meinten die Trainer Sascha Herzog und Dario Offenbroich.

Es wäre wichtig, dass das am Ostermontag gelingt, wenn man den Tabellenvierten Viktoria Schlich um 15 Uhr in Lohn empfängt. Unsere Erste fährt parallel zum Tabellenzwölften SG Vossenack-Hürtgen (Adresse: Kirchstraße, Hürtgenwald). Achtung, Rhenanen: Vossenack bekam in dieser Saison auf eigenem Platz bisher nur acht Gegentore.

Erste übernimmt Tabellenführung / Zweite knapp unterlegen

Die Rhenania hat die Tabellenführung übernommen! Unsere Erste führt die Kreisliga A jetzt mit einem Punkt vor Viktoria Birkesdorf an und hat auch noch das Nachholspiel gegen Nörvenich an diesem Donnerstag um 19.30 Uhr in Lohn in der Hinterhand.

Ausschlaggebend war der 4:2-Erfolg über die SG Rurland. Gleich mit dem ersten Angriff tankte sich Matthias Jeske in der Mitte durch und verwandelte aus 18 Metern (6.). Die Rhenanen übertrieben es aber mit dem Gefühl der Sicherheit. Die Trägheit schenkte Rurland mehr Spielanteile. Dem Gästespieler Edis Zulic gelang der Einschuss aus halbrechts, bevor Daniel Ndjakanyi einschreiten konnte (32.), und Ex-Profi Sascha Dum durfte ein Solo über den halben Platz quasi unbedrängt von der Strafraumkante mit dem Außenrist vollenden (40.). Trainer Frank Raspe reagierte auf den Pausenrückstand mit taktischen Umstellungen und drei Einwechslungen. Unter anderem kehrte Sven Nowak nach vier Spielen Sperre zurück. Er sollte der entscheidende Mann der zweiten Halbzeit sein. Nachdem er einen Elfmeter nach Foul an ihm selbst versenkte (60.) gelang ihm nach Pass von Sturmpartner Marcel Arling das 3:2 (61.). Erneut nur kurz darauf erzwang Wail Bouchiba einen Rückpass zum Rurland-Keeper. Marcel Arling blockte dessen Klärungsversuch und wieder war Sven Nowak zur Stelle und machte seinen lupenreinen Hattrick innerhalb von nur sieben Minuten perfekt (67.). Was für ein Comeback! Rurland fand gegen die Power und Effizienz kein Mittel mehr, Lohn brachte den Sieg nachhause.

Unsere Zweite zog mit 1:2 beim Tabellendritten Dürener SV knapp den Kürzeren, zeigte jedoch eine kämpferisch gute Leistung. Sie zwang die Gastgeber immer wieder zu langen Bällen. Nach dem 0:1-Pausenrückstand aus der 31. Minute konnte sich Lohn in der Hälfte des Gegners festsetzen. Auf das 0:2 durch die erste Chance der Dürener im zweiten Abschnitt (65.) gelang der Anschluss nach einem schnell ausgeführten Freistoß. Bei Yannic Orfs Versuch war der Dürener Torwart da, den Abpraller konnte Nicolas Mürkens dann einschieben (77.). Auch wenn der Ausgleich nicht mehr fallen sollte, braucht die Mannschaft nach dieser Leistung nicht die Köpfe hängen lassen. Sie geht mit Zuversicht in das Nachholspiel unter der Woche. Am Mittwoch um 19.30 Uhr empfängt unsere Zweite zuhause Derichsweiler, das in der Tabelle direkt vor den Rhenanen steht. Also Mittwochabend mit unserer Zweiten gegen Derichsweiler und Donnerstagabend mit unserer Ersten gegen Nörvenich wird’s spannend im Stadion am Blausteinsee!

Dritte Mannschaft zurückgezogen / Erste mit Derby

Der Vorstand der Rhenania hat sich nach ausführlichen Überlegungen leider dazu entschließen müssen, die 3. Mannschaft mit sofortiger Wirkung vom Spielbetrieb zurückzuziehen. In der 2. Mannschaft gestaltet sich die Personalsituation wegen nicht mehr zur Verfügung stehender Spieler sehr schwierig. Mit der Abmeldung der Dritten möchte man die in beiden Reserveteams zur Verfügung stehenden Spieler in der Zweiten vereinen, damit diese an jedem Wochenende in schlagkräftiger Mannstärke auftreten kann und die nötigen Punkte zum Klassenerhalt in der Kreisliga B einfährt. Es ist eine Maßnahme im sportlichen Interesse des Vereins, denn natürlich hätte man auch in der nächsten Saison gerne einen Startplatz in der Kreisliga B. Für die Dritte, die in der Kreisliga C Vierter war, tut uns der nötig gewordene Schritt sehr leid. Wir danken den langjährigen Spielern der Dritten ganz herzlich für das Verständnis und ihrem Langzeit-Trainer Frank Dohm für seine Treue und tolle Arbeit in den vergangenen 15 Jahren! Wir hoffen darauf, dass sie dem Verein die Treue halten und die Maßnahme den gewünschten Erfolg erzielt.

Die 2. Mannschaft von Sascha Herzog und Dario Offenbroich tritt am Sonntag um 15 Uhr beim Tabellendritten Dürener SV zu einem schweren Auswärtsspiel an (Malteserstraße). Für die 1. Mannschaft kommt es, ebenfalls am Sonntag um 15 Uhr, im eigenen Stadion am Blausteinsee zu einem Derby gegen die SG Rurland. Diese ist derzeit Tabellensechster.

Erste gibt sich im Jugendstadion keine Blöße

Auswärts beim stark abstiegsbedrohten Schwarz-Weiß Düren gab sich unsere Erste keine Blöße. Mit einer routinierten Leistung verbuchte sie einen 7:1-Erfolg, der aufgrund der Chancen auch in der Höhe verdient ausfiel. Ein von Kai Vonderbank versenkter Foulelfmeter (14.) und ein Eigentor der Dürener auf Flanke von Luca Diehr (24.) brachte Lohn frühzeitig auf die Siegerstraße. Bis zur Pause legte Kai Vonderbank einen 20-Meter-Strahl zum 3:0 nach (33.). Auch im zweiten Abschnitt behielt die Rhenania die Kontrolle und spielte die Partie gegen faire Gegner, die an diesem Sonntag einen Feldspieler in ihr Tor stellen mussten, souverän runter. Für die Erhöhung des Ergebnisses sorgte zunächst erneut ein Elfmeter. Chris Wolf nutzte ihn nach Foul an Marcel Arling zum 4:0 (51.). Arling selbst köpfte wiederum einen von links getretenen Wolf-Freistoß ein (72.) und traf mit einem Kunstschuss aus sehr schwieriger Feldposition nach Doppelpass mit Luca Diehr (83.). Beim siebten Lohner Tor eroberte Matthias Jeske selbst den Ball und schob locker ein (87.). Zwischenzeitlich, beim Stand von 5:0, kamen die Hausherren zum Ehrentreffer per Strafstoß (76.). Bei den wenigen Chancen der Schwarz-Weißen, meist über Freistöße, war Keeper Nico Hühne sonst nicht zu bezwingen gewesen.

Mit zehn Punkten Vorsprung auf den Tabellendritten Winden bleibt unsere Erste Spitzenreiter Birkesdorf auf den Fersen. Die Tabelle zeigt zwei Punkte weniger, allerdings hat die Rhenania noch zwei Nachholspiele in Hinterhand. Am Mittwoch um 19 Uhr gibt es in Lohn eine Art Vorgeschmack. Dann trifft unsere B-Jugend zuhause auf die Altersgleichen aus Birkesdorf – auch da ist es das Duell Zweiter gegen Erster, wobei Birkesdorfs B-Junioren schon sehr dominant auftreten bei erst zwei Gegentoren in fünf Spielen. Aber mal sehen, was die Jungs von René Kube entgegensetzen können.

Erste legt in Kreuzau nach / Zweite punktet / Torrausch der B-Jugend

Unsere Erste hat im Aufstiegsrennen der A-Liga mit drei weiteren Punkten nachgelegt. Am Donnerstagabend gewann sie 3:1 beim Kreuzauer SC. Das Spiel gegen im Abstiegskampf mutige Gastgeber war von Beginn an umkämpft. Es dauerte eine gute halbe Stunde, ehe sich die anfangs behäbigen Rhenanen offensiv in Szene setzten. Dann hatten Marcel Arling und Chris Wolf sehr gute Chancen auf dem Schlappen. Aber auch fünf Eckstöße nacheinander brachten vor dem Seitenwechsel nichts ein. Trainer Frank Raspe forderte in der Pause zu einem konzentrierteren Passspiel auf und brachte Wail Bouchiba und Mohamed Amghar in die Partie. Letzterer bereitete, zusammen mit Chris Wolf, in der 59. Minute das 1:0 von Marcel Arling vor. Arling traf auch zum 2:0, köpfte dabei eine hohe Hereingabe von Thomas Unzu ein (82.). Kreuzau warf jetzt alles nach vorne und kam nach einem Gerangel im Strafraum zu einem Elfmeter, den Lohns Keeper Nico Hühne zuerst parierte. Den zurückprallenden Ball versenkte der Schütze jedoch zum 1:2-Anschlusstor (86.). Lohn ließ allerdings nicht mehr zu und setzte in der letzten Minute per Strafstoß (Mohamed Amghar wurde festgehalten) den 3:1-Schlusspunkt durch Kai Vonderbank. Fazit: Ein hartes Stück Arbeit, aber ein verdienter Sieg! Ein Team, das jeden Punkt für den Ligaverbleib braucht, stellt sich auch am morgigen Sonntag unserer Ersten entgegen. Um 15 Uhr geht’s auswärts zu Schwarz-Weiß Düren (Adresse: Am Jugendstadion).

Gleichzeitig zum Kreuzau-Spiel unserer Ersten forderte unsere Zweite den Tabellenachten Alemannia Lendersdorf II heraus. Im ersten Durchgang probierte es die Elf von Sascha Herzog und Dario Offenbroich auf dem nassen Rasen zu sehr mit spielerischen Lösungen. Hinten war man derweil unaufmerksam. Beim 0:1 fehlte die Zuordnung nach einer Flanke (24.), das 0:2 wurde durch überhastetes Zweikampfverhalten ermöglicht (36.). Lendersdorf bekam noch dazu einen Elfmeter, den der als Torhüter aushelfende Dirk Räder spektakulär abwehrte. Zur zweiten Hälfte ein völlig anderes Bild: Jeder Rhenane kämpfte und schnitt den Gegnern den Schneid ab. Der Lohn: Erst das 1:2 durch Kopfball von Marat Dzusov auf Ecke von Giuseppe de Stefano (50.) und dann das volley erzielte 2:2 durch Manuel Hoppenz nach Zuspiel von Marat Dzusov (67.). Bis zum Ende gab es noch einige gute Chancen, die der Lendersdorfer Schlussmann aber glänzend entschärfte.

Unsere B-Junioren ließen es am Mittwoch gegen den FC Inden/Altdorf ordentlich klingeln. Die Jungs von Trainer René Kube spielten sich nach einem 1:0-Pausenstand während der zweiten Halbzeit in einen wahren Torrausch. Zum 8:0-Endstand trafen Laurin Esser (3), Johannes Kugel, Simon Hausen, Aaron Hiller, Nick Schmitz und Kilian Schüller. Klar, dass die Stimmung in der Kabine ausgelassen war (Foto).

Last-Second-Sieg gegen Huchem-Stammeln

In buchstäblich letzter Sekunde hat unsere Erste gegen den SV SW Huchem-Stammeln einen aufregenden 4:3-Sieg errungen. Beim ersten Heimspiel der Elf von Frank Raspe in Lohn in diesem Kalenderjahr tat man sich mit den Platzbedingungen schwer. An die Passsicherheit, die die Rhenanen noch drei Tage zuvor bei der 9:1-Gala bei Burgwart auszeichnete, konnten sie auf dem vom Winter noch nicht erholten Rasen nicht anknüpfen. Trotzdem ging Lohn mit einer Führung in die Halbzeit, weil ein Gästeakteur eine hart getretene Ecke von Kai Vonderbank ins eigene Gehäuse abfälschte (39.). Vier Minuten nach dem Seitenwechsel fing Keeper Nico Hühne einen Freistoß ab. Dann soll ein gegnerischer Spieler ihm die Kugel mit der Hand aus den Armen herausgeschlagen haben. Dadurch war das Leder frei und der Ausgleich passiert. Die Antwort folgte durch einen 14-Meter-Schuss von Marcel Arling, den Mohamed Amghar vorbereitete (54.). Allgemein dominierten die Lohner die Partie, aber wenn sie den Gästen aus Huchem-Stammeln eine Gelegenheit boten, schlugen diese brutal effizient zu. So auch in der 65. Minute, als ein versprungener Ball im Rhenanen-Aufbauspiel das 2:2 einleitete. In der 82. Minute ging Huchem-Stammeln mit einem trockenen Schuss aus spitzem Winkel sogar in Führung. Doch die Rot-Weißen gaben sich nicht geschlagen und glaubten weiter an sich, was sich auszahlen sollte. Nach einem Ballgewinn von Marius Mürkens drosch Marcel Arling einen Drehschuss in die Maschen (84.). Es lief schließlich schon die (berechtigt lange) Nachspielzeit, als Kai Vonderbank im Strafraum gefoult wurde. Valon Abazi schnappte sich den Ball und sorgte mit dem verwandelten Elfmeter zum 4:3 für großen Jubel (90.+5). Unterm Strich glückliche drei Punkte, die man sich hart erarbeiten musste!

Harte Arbeit erwartet unsere Erste auch am Donnerstag beim Kreuzauer SC. Wie Huchem-Stammeln ist Kreuzau ein Team, das im Abstiegskampf dringend Punkte braucht. Anstoß ist um 19.30 Uhr an der Hauptstraße 141 in Kreuzau. In Lohn gibt es von Mittwoch bis Freitag jeden Abend ein Spiel zu sehen. Unsere B-Jugend empfängt am Mittwoch um 19 Uhr den FC Inden/Altdorf. Am Donnerstag um 19.30 Uhr hofft unsere Zweite darauf, nach den Corona-Fällen wieder antreten zu können gegen Alemannia Lendersdorf II. Unsere Dritte hat am Freitag um 19.30 Uhr den FC Düren 77 II zu Gast, der als Vierter nur einen Punkt mehr hat.

9:1! Gala-Vorstellung der Ersten

9:1! Mit einer Gala-Vorstellung hat unsere Erste einen der Rivalen im Aufstiegskampf, Germania Burgwart, deklassiert – noch dazu auswärts! Selbst in der Höhe war das Resultat in Ordnung, so sehr überrollten die Rhenanen die Gastgeber bereits in der ersten Viertelstunde. Lohn ging konsequent vorne drauf, war aktionsschnell und erspielte sich die ersten Tore wie im Rausch. Marcel Arling schnürte innerhalb von nur fünf Minuten einen lupenreinen Hattrick (2./5./7.)! Besonders sehenswert war die Hackenvorlage von Chris Wolf vor dem 1:0 und der feine Doppelpass von Marius Mürkens und Matthias Jeske vor dem 3:0. Als Burgwart dann kurz darauf auch noch ein Eigentor unterlief (15.), war die Gegenwehr endgültig gebrochen. Valdet Radi stellte per Abstauber (21.) auf den 5:0-Halbzeitstand. Nach der grandiosen Hälfte wechselte Frank Raspe gleich dreifach aus, um anderen Jungs Spielzeit zu geben. Der Torhunger der Rhenanen war ungebrochen. Chris Wolf (55.), zweimal Mohamed Amghar (66./73.), der sich beim 7:0 an drei Gegenspielern vorbeiwuselte, sowie nochmal Marcel Arling (80.) schraubten das Ergebnis in die Höhe. Burgwart gelang immerhin der Ehrentreffer (72.).

Mit diesem Kantersieg haben die Rhenanen die wenigsten Niederlagen, meisten geschossenen Tore und wenigsten Gegentore der Kreisliga A. Diese schöne Zwischenbilanz bedeutet aber nichts. Stattdessen muss man bereits am Sonntag wieder fokussiert sein im Heimspiel gegen den SV SW Huchem-Stammeln um 15 Uhr in Lohn. Sven Nowak fehlt dann nochmal gesperrt.

Genau parallel hat unsere Zweite ein schweres Auswärtsderby vor der Brust beim Tabellenzweiten JSV Frenz (Lamersdorf, Drieschstraße). Unsere Dritte spielte bereits an diesem Wochenende und verlor am Freitagabend bei der Ersten von Bergwacht Berzbuir mit 2:6. Thomas Nabel verkürzte zum 1:2-Pausenrückstand, Manuel Hoppenz betrieb kurz vor dem Abpfiff etwas Ergebniskosmetik.

Alle drei Teams an Wochentagen aktiv

Es geht zügig weiter bei der Rhenania. Am Donnerstag tritt unsere Erste bei Germania Burgwart an (19.30 Uhr, Kallstr. 1, Hürtgenwald). Die Gastgeber liegen auf Rang sechs, können aber aufgrund ihrer Nachholspiele auch noch selbst ins Meisterrennen eingreifen. Sie gewannen ihre letzten fünf Ligaspiele. Für unsere Jungs ist also höchste Konzentration angesagt.

Unsere Zweite empfängt genau gleichzeitig den Tabellenneunten TuS Langerwehe II in Lohn.

Auch unsere Dritte erwacht endlich aus dem Winterschlaf. Sie spielt am Freitag um 20 Uhr auswärts bei Bergwacht Berzbuir (Kunstrasen Lendersdorf, Am Wehr). Die Mannschaft von Frank Dohm verbrachte die Pause auf dem vierten Tabellenplatz der Kreisliga C.

Wichtiger Sieg in Unterzahl / Zweite Remis / B-Jugend stark

Unsere Erste hat beim VfVuJ Winden, einem Mit-Konkurrenten um den Bezirksliga-Aufstieg, einen ganz wichtigen Auswärtsdreier gelandet! Besonders erwähnenswert ist, dass der Sieg gelang, obwohl die Rhenanen 50 Minuten lang in Unterzahl spielen mussten (Sven Nowak sah die Rote Karte in einer unübersichtlichen Situation, 40.). Bis dahin stand es 1:1. Der Tabellendritte Winden erwischte den besseren Start in die Partie gegen zu wenig aggressive Lohner und kam durch schnelles Umschalten und einen 20 Meter-Schuss zur Führung (35.). Nur drei Minuten später antworteten die Rot-Weißen spektakulär: Kai Vonderbank jagte die Kugel aus über 30 Metern in den Knick! Mit zehn Mann legte die Elf von Frank Raspe viel Wert auf eine stabile Abwehr. Vorne fiel das 2:1-Siegtor nach einer Ecke: Nachdem Luca Diehr an den Pfosten köpfte, war Marcel Arling zur Stelle (60.). Aufgrund der starken kämpferischen Leistung ein verdienter Erfolg. Winden hatte wenige Chancen. Wenn doch, war der aufmerksame Keeper Nico Hühne zur Stelle – und einmal Feldspieler Valdet Radi auf der Linie (50.). Zu erkennen war auch die Wichtigkeit der aktuell stabilen Personallage. Die Eingewechselten Mohamed Amghar, Daniel Ndjakanyi, Wail Bouchiba und Valon Abazi machten ihre Sache gut.

Unsere Zweite bestritt ihre erste Partie nach der Winterpause. Zuhause trennte man sich vom direkten Konkurrenten im Kreisliga B-Abstiegskampf, dem SV Niederzier, 3:3. Die Gäste nutzten ihre einzige Tormöglichkeit im ersten Abschnitt zur Führung (30.). Bei Lohn fehlten sechs Mann, sodass der Trainer Sascha Herzog nochmal seine Schuhe schnürte. Dass er nichts von seinem Torriecher verloren hat, zeigte er beim 1:1 mit dem Hinterkopf (45.) und dem 2:2, als er auf einen Fehler der Gäste spekulierte (59.). Einen Freistoß köpfte Marat Dzusov zum 3:2 für die Rhenanen ein (68.), doch auch Niederzier war nach einem ruhenden Ball nochmal erfolgreich (75.). Enttäuscht war man bei Lohn über die eigene Effizienz. Torchancen wurden viele herausgespielt, doch es wurde einfach zu wenig daraus gemacht. Zudem musste es bei einem Foul an Radouane Khidous Elfmeter geben und zwei Notbremsen vor dem Strafraum wurden ebenfalls nicht geahndet.

Freude herrschte bei unserer B-Jugend. Sie gewann am Sonntagmorgen mit 5:0 beim FC Inden/Altdorf. Die Tore schossen Leon Schüller (2), Johannes Kugel, Laurin Esser und Cedrik Richter. Damit stehen nach vier Spielen drei Siege und eine Niederlage zu Buche – Tabellenplatz zwei.