Erste stößt Tor zur Bezirksliga auf

Ihre Saison schlossen unsere B-Jugend-Vizemeister am Donnerstagabend mit einem grandiosen 13:0 über den FC Inden/Altdorf ab. Dreifach-Torschützen waren Johannes Kugel, Leon Schüller und Nick Schmitz. Die weiteren Tore machten Tim Fuhs (2), Aaron Hiller und Julian Filter. Unsere Erste setzte gleichzeitig beim sehr engagiert aufgetretenen Schlusslicht FC 06 Rurdorf ihre Mega-Siegesserie fort. Das 4:0 mit drei Treffern von Sven Nowak (32./37./Elfmeter in der 76.) und einem von Marcel Arling (72.) war zwar keine Galavorstellung, aber zu keiner Zeit kam ein Zweifel daran auf, wer die Partie gewinnt. Damit haben die Rhenanen das Tor zur Bezirksliga aufgestoßen und schon am fünftletzten Spieltag die große Chance. Ein Sieg im Topspiel zuhause am Sonntag um 15 Uhr gegen den schärfsten Rivalen Viktoria Birkesdorf und wir haben es geschafft!

Erster gegen Zweiter in Lohn mit der Möglichkeit für uns auf den vorzeitigen Aufstieg – was für eine Hammer-Konstellation!

Klar ist: Es gibt am Sonntag nichts geschenkt! Nur bei einem Sieg können die Korken knallen. Bei einem Remis würde unser Team aus den letzten vier Saisonspielen noch einen Punkt brauchen, um ganz sicher zu gehen. Bei einer Niederlage verkürzt Birkesdorf den Abstand auf neun Punkte. Klar, dass die Gäste genau das vor haben, denn sie wollen der Mannschaft und den Fans der Rhenania nicht beim Feiern zugucken. Für uns hingegen gäbe es doch nichts „Geileres“, als zuhause und dann noch gegen den direkten Konkurrenten Meisterschaft und Aufstieg einzutüten und den gesamten Eschweiler Fußball auf die Bezirksliga-Landkarte zurückzubringen! Lasst euch das Spiel der Saison nicht entgehen: Sonntag, 15 Uhr – wir zählen auf eure Unterstützung und freuen uns sehr auf euch!

Nur auf Rurdorf konzentrieren

Während man Rhenanen-Anhänger verstehen kann, die schon dem kommenden Sonntag mit dem Topspiel zuhause gegen Birkesdorf entgegenfiebern, müssen die Trainer und Spieler unserer Ersten sich ganz auf ihre nächste Aufgabe am Donnerstag um 19.30 Uhr beim FC 06 Rurdorf konzentrieren. Auch wenn der Abstieg für den Tabellenletzten Rurdorf wohl kaum noch abzuwenden ist, warnt Rhenanen-Trainer Frank Raspe vor dem Gegner. Er sagt absolut zurecht: „Wir tun uns gegen Mannschaften von unten manchmal sehr schwer. Gegen Huchem-Stammeln, in Vossenack und in Koslar gewannen wir immer erst in den letzten Sekunden. Deswegen denken wir wirklich erstmal nur an Rurdorf.“ Man sollte den Tag also nicht vor dem Abend loben oder anders ausgedrückt: Wer Rurdorf nicht schlägt, kann Sonntag nicht nach dem Aufstieg greifen. Also, im Rurtalstadion (Rurtalstraße) wieder nicht weniger als 100 % geben!

Ebenfalls morgen Abend bestreitet unsere B-Jugend ihr letztes Saisonspiel. Um 18.30 Uhr ist der FC Inden/Altdorf in Lohn zu Gast. Unsere Junioren werden sicher Zweiter. Eine schöne Bilanz für Trainer René Kube und seine Jungs!

Erste auch von Merken nicht zu stoppen / Zweite 0:4

Unsere Erste ließ sich auch vom SV Merken nicht stoppen, der zuvor seit 19 Spielen ungeschlagen war! Die Mannschaft von Trainer Frank Raspe, Co-Trainer Rafael Garcia Castel, Torwart-Trainer Dirk Räder und Team-Manager Redzo Sakanovic holte am Sonntag den 15. Sieg in Folge und machte so einen weiteren großen Schritt zum Bezirksliga-Aufstieg!

Gleich mit dem ersten Angriff gingen die Rhenanen durch Sven Nowak nach Pass von Chris Wolf in Führung (2.). Die kampfbetonte Partie verlief anschließend eher ereignisarm. Nach einer halben Stunde glichen die in der ersten Halbzeit noch gleichwertigen Gäste per Strafstoß aus. Lohn kam allerdings deutlich forscher aus den Kabinen. Speziell die „Sechser“ Luca Diehr und Matthias Jeske waren zupackender. Stellvertretend für die Gier der Rhenanen stand das 2:1, als Sven Nowak eine verunglückte Flanke des frisch eingewechselten Mohamed Amghar vor den Händen des Merkener Torwarts abfing und Marcel Arling bediente, dessen Flanke Chris Wolf ins Netz hämmerte (63.). Die Rot-Weißen präsentierten sich bei der Chancenverwertung weiter eiskalt. Marcel Arling, angespielt von Chris Wolf, stellte auf 3:1 (66.), Sven Nowaks feine Einzelaktion bedeutete das 4:1 (71.). Dann leistete sich der Torhüter der frustrierten Merkener einen Aussetzer, indem er in einer spielberuhigten Szene Sven Nowak im Strafraum umstieß. Den fälligen Elfmeter verwandelte Kai Vonderbank zum 5:1 (77.). Das 5:2 (83.) war nur noch Ergebniskosmetik. Lange feierte das Team den tollen Erfolg, mit dem man sich für die Niederlage im Hinspiel revanchierte!

Zuvor spielte unsere Zweite ebenfalls zuhause. Gegen die Erstvertretung des CSV Düren hielt sie zunächst gut mit, sodass es torlos in die Halbzeit ging. Mit zunehmender Spieldauer ließen Kraft und Gegenwehr immer mehr nach. Trainer Sascha Herzog, der sich mangels Alternativen ins Tor stellen musste, kassierte vier Gegentreffer.

Rhenanen-Sonntag – Erste und Zweite zuhause

Am Sonntag ist Rhenanen-Sonntag! Zweite und Erste spielen nacheinander zuhause.
Um 12.45 Uhr trifft unsere Reserve auf den Tabellensechsten CSV Düren. Nachdem Schlusslicht Niederzier sein Nachholspiel am Dienstag verlor, bietet die Partie eine weitere Chance für unsere Rot-Weißen, sich von der Abstiegszone abzusetzen.
Um 15.00 Uhr gilt’s für unsere Erste. Gegen den Tabellenvierten SV Merken wartet eine echte Herausforderung. Die Gäste haben seit 19 Spielen (!) nicht mehr verloren, haben das Hinspiel gegen unsere Jungs 2:1 gewonnen und zuletzt auch unseren Aufstiegsrivalen Birkesdorf geschlagen. Maximale Konzentration und Einsatz sind gefragt für unser großes Ziel!
Es sind zwei wichtige Partien für unsere Mannschaften, deshalb hoffen wir auf eure Unterstützung! Für leckere Speisen und erfrischende Drinks im Stadion am Blausteinsee ist natürlich gesorgt.

Erlös des Weihnachtsbaumverkaufs an Sport Flink gespendet

Durch die vielen Wochenspiele in letzter Zeit kommen wir erst jetzt dazu, auf unseren Weihnachtsbaumverkauf zurückzublicken. Der Erlös der vom Vorstand der Rhenania organisierten Aktion kam diesmal unserem Ausrüster Sport Flink zugute. Mit dem Geschäft in Stolberg verbindet uns eine enge Partnerschaft. Im letzten Sommer wurde es sehr stark vom Hochwasser getroffen. Inhaber Heiner Flink stand vor den Scherben seiner Existenz und des schon seit mehreren Generationen geführten Traditionshauses, zumal auch kein Versicherungsschutz gegen die Naturkatastrophe bestand. Heiner ist über die Jahre zu einem Gönner und Freund unseres Vereins geworden. Selbst nachdem die Geschäftsräume durch die Wassermassen zerstört wurden, versorgte er u.a. die Rhenania mit Material, das er in seinem privaten Wohnzimmer lagerte. Deshalb möchten wir mit der Summe von 3000 Euro, zusammenkommend aus den Verkäufen der Weihnachtsbäume und einer Aufstockung seitens des Rhenanen-Vorstandes, zumindest einen kleinen Teil zum Wiederaufbau des Geschäftes leisten. Die Spende übergaben Geschäftsführer Nicolas Mürkens, 1. Kassierer Horst Rambau und 2. Kassierer Dieter Schieren, der den Weihnachtsbaumverkauf einmal mehr federführend organisierte.

Nicolas Mürkens, Horst Rambau, Heiner Flink, Dieter Schieren

 

Erste schlägt zu Beginn der Halbzeiten zu / B-Jugend deklassiert den Dritten

Die Rhenania hat einen weiteren Schritt zum Aufstieg gemacht und am Donnerstagabend dem heimstarken SC Alemannia Lendersdorf seine erst zweite Heimpleite der Saison zugefügt. In der jetzt bereinigten Kreisliga A-Tabelle zeigt sich, wie wichtig der Erfolg war. Lohn geht mit einem Neun-Punkte-Vorsprung auf Verfolger Birkesdorf in die letzten sieben Spiele. Unter anderem gibt es noch das direkte Duell der beiden Aufstiegsanwärter am 15. Mai in Lohn. Aber auch die Partien davor verlangen die volle Aufmerksamkeit – so wie gestern in Lendersdorf, wo die Rhenania in die erste und die zweite Halbzeit mustergültig startete. In der fünften Minute nahm Marcel Arling einen langen Pass von Wail Bouchiba mit und versenkte den Ball zum frühen 1:0 und fünf Minuten nach dem Beginn der zweiten Hälfte entstand aus einem schnellen Einwurf von Chris Wolf und der Vorlage von Luca Diehr das 3:0 durch Sven Nowak. Auch dazwischen traf Sven Nowak. Mit dem Rücken zum Tor stehend drehte er sich um den Gegner und versenkte mit links ins lange Eck – ein schöner Treffer (30.)! Lohn war tonangebend, laufstark und gut gegen den Ball. Auf dem Weg zum verdienten und nie gefährdeten Sieg konnte man der Mannschaft höchstens die Chancenverwertung ankreiden. Das 1:3 von Lendersdorf per Kopfball nach einem Freistoß konterten die Rot-Weißen durch Marcel Arling, der im Liegen den 4:1-Endstand herstellte.

Auch unsere B-Jugend war am Donnerstag stark unterwegs. Sie deklassierte den Tabellendritten SG Titzer Land mit 9:1. Die Tore erzielten Laurin Esser (3), Nick Schmitz (2), Mirco Engels (2), Leon Schüller und Johannes Kugel.

Am Wochenende ist lediglich unsere Zweite im Einsatz. Sie ist am Sonntag um 15 Uhr zu Gast beim TuS Jüngersdorf.

B-Jugend kommt dreimal zurück / Zweite trotz Remis sehr enttäuschend

Der BC Oberzier berichtete von vielen verletzten Spielern, weswegen das Spiel unserer Ersten gegen Oberzier ausfiel und die Paarung mit 2:0 für Lohn gewertet wird. Am Donnerstag wird man aber wieder um den Erhalt der Tabellenführung kämpfen müssen, wenn die Elf von Trainer Frank Raspe bei Alemannia Lendersdorf gastiert. Anpfiff ist um 19.30 Uhr auf dem Kunstrasen „Am Wehr“.

Ihren dritten Punkt in der Rückrunde holte unsere Zweite mit dem 2:2 beim FC Inden/Altdorf. Ein wichtiger Zähler, da Abstiegskonkurrent Niederzier in Derichsweiler gewann und den Rückstand auf Lohn auf drei Punkte verkürzte. Dennoch konnte von Zufriedenheit im Rhenanen-Lager definitiv keine Rede sein. Die Gastgeber spielten wegen diverser verletzter Spieler von Beginn an mit neun Mann, während Matthias Jeske und Marius Mürkens aus unserer Ersten bei unserer Zweiten aushalfen. Mürkens erzielte auch per Freistoß die Führung (29.). Mit dem Kopf erhöhte Marat Dzusov auf 2:0 für die Rhenanen (51.). Wenn man sich dann von einem in doppelter Unterzahl spielenden Gegner nochmal die Butter vom Brot nehmen lässt (Tore in der 54. und 57.), obwohl man die Punkte so dringend braucht, sollten sich einige Aktive vor dem Saisonendspurt hinterfragen, ob das ihr Anspruch im Vereinsfußball ist. Die Trainer Sascha Herzog und Dario Offenbroich waren restlos bedient.

Stolz auf seine Jungs konnte dagegen B-Jugend-Coach René Kube sein. Sie trotzten dem bis hierhin in jedem Spiel siegreichen Tabellenführer Viktoria Birkesdorf ein 3:3-Unentschieden ab. Dreimal antworteten die kampfstarken Lohner Jungs auf einen Rückstand. Die Tore machten Leon Schüller (2) und Johannes Kugel. Gerne weiter so am Donnerstag, wenn die auf Platz zwei stehenden Rhenanen zuhause um 18.30 Uhr den Dritten Titzer Land empfangen!

Topspiel für B-Jugend / Erste empfängt Oberzier

Chancenlos war unsere Zweite am Donnerstagabend beim 0:9 gegen TuS Langerwehe II. Auf eine kämpferischere Einstellung ist am Sonntag zu hoffen, wenn es zum FC Inden/Altdorf geht (Anstoß 13.30 Uhr). Der Gegner ist Tabellensiebter.

Das Topspiel Zweiter gegen Erster steht für unsere B-Jugend an. Am Samstag um 13 Uhr empfangen die Jungs von René Kube Viktoria Birkesdorf.

Birkesdorf ist ja auch der Hauptkonkurrent unserer Ersten. Um die aktuellen Vorteile im Aufstiegsrennen zu wahren, wäre ein Sieg am Sonntag um 15 Uhr gegen den BC Oberzier wichtig. Oberzier zeigte schon im Hinspiel, das es liebend gern ein Stolperstein für uns wäre. Dem gilt es große Entschlossenheit entgegenzusetzen. Zu einem Nachholspiel gegen Nörvenich-Hochkirchen kommt es übrigens nicht. Die Rhenania erhielt kampflos die drei Punkte, weil Nörvenich seine Corona-Fälle dem Verband nicht formgerecht meldete.

Chris Wolf köpft 2:1-Sieg mit der letzten Aktion

Im Auswärtsspiel bei der SG Vossenack/Hürtgen lief die letzte Minute der Nachspielzeit: Bei einer Ecke von Kai Vonderbank steigt der nicht gerade als Kopfball-Ungeheuer bekannte Chris Wolf hoch und versenkt den Ball zum 2:1-Sieg der Rhenanen! Unbändiger Jubel in rot-weiß! Der elfte Sieg hintereinander war ein weiterer Big Point, zumal Konkurrent Birkesdorf 3:3 in Lendersdorf spielte und der Lohner Vorsprung somit auf drei Punkte, bei einem Spiel weniger, anwuchs.

Dem voraus ging stetiges Steine klopfen, denn Vossenack zeigte, warum es zuhause erst acht Gegentore kassierte. Mit zwei Viererketten und defensiv mitarbeitenden Stürmern stellten sie den Rhenanen ein Abwehrbollwerk entgegen. Lohn tat sich schwer, in der ersten Halbzeit gab es lediglich Halbchancen, zum Beispiel durch Sven Nowak und Wail Bouchiba. Gleich nach der Pause kam es zur verdienten Führung: Bei Matthias Jeskes Freistoß köpfte Luca Diehr den Ball gegen zwei Gegenspieler per Bogenlampe ins Netz (47.). Kurz darauf scheiterte Sven Nowak mit einem Elfmeter am Spieler des Spiels – dem Vossenacker Keeper, denn was der alles hielt, war aus dem obersten Regal (52.). Umso härter wurde die Aufgabe, als bei einem Freistoß der Gastgeber von der Mittellinie kein Lohner richtig zur Kugel ging und ein einlaufender Spieler durch eine Minimalberührung mit dem Kopf das 1:1 machte (54.). Anschließend liefen die Rhenanen gegen enorm kampfstarke Hausherren immer wieder an. Marcel Arlings Versuch wurde auf der Linie geklärt, Mohamed Amghars Schuss prallte in eine Wand aus Vossenacker Spielern und und und. Ganz am Ende zahlte sich dann aus, dass die Truppe immer weiter machte und bis zum Schluss an sich glaubte!

Unsere Zweite ging zuhause gegen die favorisierte Viktoria Schlich leer aus. Die Gegentore beim 0:3 fielen in der 21., 48. und 65. Minute. Am Donnerstag um 19.30 Uhr gibt’s die erneute Chance auf Punkte, wenn der Tabellenzehnte TuS Langerwehe II zum Nachholspiel nach Lohn kommt.