Enttäuschendes Wochenende

Erste verliert gegen SG Nörvenich-Hochkirchen 0:3 / Zweite verliert gegen Jugendsport Wenau II 1:2

Nach zuletzt zwei Siegen konnte unsere Erste zuhause gegen die SG Nörvenich-Hochkirchen nicht nachlegen. Die Gäste erteilten den Rot-Weißen gewissermaßen eine Lehrstunde in Sachen Effektivität. Konsequent auf Konter bedacht, nutzte Nörvenich von vier Chancen drei eiskalt aus. Bei den ersten beiden Treffern wurde der errungene Ball jeweils auf Patrick Weyers zurückgelegt. Dessen Schüsse landeten dann unter Mithilfe des Innenpfostens im Lohner Kasten (11./56.). Von den Rhenanen kam lediglich brotlose Kunst: Sie genossen viel Ballbesitz, aber in Abwesenheit des verletzten Ali Makki erspielten sie sich keine klare Torchance. Hereingaben von den Außen Abas Chahrour sowie Michael Owen Aidoo und selbst Standardsituationen verpufften. Auch zwei Trinkpausen zum Durchpusten, die Schiedsrichter Peter Höpp den Aktiven an diesem sonnigen Nachmittag gewährte, sowie ein dreifacher Wechsel mit den Hineinnahmen von Eiman Chehadeh, Zahkyi Karamoa und Marius Mürkens (60.) brachten nichts ein. Stattdessen sah sich Daniel Nogakanyi in der Endphase zu einem Foul an Weyers gezwungen. Felix Faure sorgte vom Elfmeterpunkt für den 0:3-Endstand (88.). Damit machte Nörvenich den Schritt nach oben in der Tabelle auf Rang zwei, der für die Rhenania ebenso möglich gewesen wäre. Die Elf von Moses Sichone muss sich nun sammeln und hart arbeiten, um es nach dem spielfreien Wochenende am 29. September im Heimmatch gegen Winden besser zu machen.

Aufstellung: Hühne – Badidila, Nogakanyi, Dervishi, Chahrour (60. Chehadeh), Charef, Jeske, Lauscher (60. M. Mürkens), Aidoo, Amghar (60. Karamoa), Itoua
Tore: 0:1 Weyers (11.), 0:2 Weyers (56.), 0:3 F. Faure (88./Foulelfmeter)

Ein Testspiel gegen die Reserve von Jugendsport Wenau unmittelbar vor Saisonbeginn gewann unsere Zweite (3:2), in der wichtigeren Liga-Partie hatte sie am Freitagabend knapp mit 1:2 das Nachsehen. In einem beidseitig ziemlich schwachen Duell besaßen die Lohner über weite Strecken mehr Spielanteile, doch sie luden die vor dem Anpfiff punktgleichen Gäste durch individuelle Fehler zu zwei Toren ein. Frederic Pompejus kurz vor dem Pausenpfiff (44.) und Mark Liehr (68.) waren die Nutznießer. Eine Viertelstunde vor Schluss hielt Keeper Ilas Lentz das Team von Frank Dohm mit Paraden im Spiel. Nach dem von Nicolas Mürkens und Manuel Hoppenz erzwungenen Eigentor der Wenauer in der 84. Minute schmissen die Rhenanen nochmal alles nach vorne. Mehr als ein Pfostenschuss sprang aber nicht heraus.

Aufstellung: Lentz – Breuer, Braun, Chehadeh, Müller (71. Wintz), Gatzen, N. Mürkens, Bartau, Rosenbaum, Hoppenz, Smyslo
Tore: 0:1 Pompejus (44.), 0:2 Liehr (68.), 1:2 Pompejus (84./Eigentor)

Erster Heim-„Doubleheader“

Die Mannschaften der Rhenania spielen beide zuhause! Das, was der Terminplan demnächst öfter hergeben wird, geschieht jetzt zum ersten Mal. Unsere Zweite ist am Freitagabend zum Start ins Wochenende im Einsatz. Sie empfängt um 19.30 Uhr die Reserve von Jugendsport Wenau. Beide Teams haben nach drei B-Liga-Spielen je einen Zähler auf der Habenseite. Auch unsere Erste trifft daheim auf einen aktuell punktgleichen Kontrahenten. Die SG Nörvenich-Hochkirchen, am Ende der zurückliegenden A-Liga-Saison als Aufsteiger auf dem dritten Tabellenplatz gelandet, gewann ihre ersten beiden Partien gegen Rurdorf (1:0) und in Schmidt (2:1), musste aber zuletzt gegen Huchem-Stammeln Federn lassen (0:3). Lohn hofft auf den dritten Sieg in Folge. Los geht’s am Sonntag um 15.00 Uhr.

Ali Makki und Manuel Hoppenz in Torlaune

Es läuft bei Ali Makki! Der Kapitän und eine der Führungsfiguren im Team unserer Ersten netzte bis jetzt in jedem der drei Saisonspiele je einmal ein. Am Sonntag in Birkesdorf sicherte er uns auf diese Art drei wichtige Punkte. Derweil bringt es Manuel Hoppenz (oben rechts im Bild) in unserer 2. Mannschaft in drei Partien auf sieben „Hütten“, womit er die Torjägerliste der B-Liga derzeit anführt. Fußball ist natürlich ein Mannschaftssport, aber es ist gut, so treffsichere Stürmer in seinen Reihen zu wissen. Gerne mehr davon!

Später Makki-Elfer zum Sieg / Vierfacher Hoppenz reicht Zweiten nicht

Erste gewinnt bei Viktoria Birkesdorf 1:0 / Zweite verliert beim CSV Düren 4:8

Im letzten Jahr feierte unsere Erste gegen Viktoria Birkesdorf ihren höchsten Saisonsieg (5:0). Diesmal wurde die A-Liga-Begegnung an der Festhalle des größten Dürener Stadtteils zu einer engen Angelegenheit. Die Elf von Moses Sichone hatte die erste Halbzeit im Griff, ließ defensiv nichts anbrennen und kombinierte anständig, allerdings meist nur bis ins vordere Spielfelddrittel hinein. Im zweiten Durchgang entwickelten die Rhenanen mehr Druck und hatten vor allem nach Standards gute Chancen durch Harlem Itoua, Isaam Charef sowie Ali Makki. Einmal rettete der Pfosten für die Hausherren. Gleichzeitig erhöhte sich mit dem Lohner Vorwärtsdrang aber die Konteranfälligkeit. So musste Keeper Nico Hühne sein ganzes Können aufbringen, um einen tückischen Flachschuss auf dem nassen Kunstrasen zu entschärfen. Nach einer überstandenen Schrecksekunde (der herausgeeilte Birkesdorfer Torwart prallte in hoher Geschwindigkeit mit dem Kopf von Mohamed Amghar zusammen; er konnte aber nach einer Behandlung weitermachen) gab es in der 90. Minute den spielentscheidenden Pfiff zu Gunsten Lohns. Es war nicht zu erkennen, wann ein Viktorianer den Ball bei dem durch den Strafraum segelnden Freistoß mit Arm oder Hand berührt haben soll. Der Referee aber war sich sicher und Ali Makki versenkte den Ball cool zum einzigen Tor des Tages. Bei den Birkesdorfern saß der Ärger über die Entscheidung des Unparteiischen tief. Zwei Akteure und der Trainer der Gastgeber flogen während der siebenminütigen Nachspielzeit wegen Schiedsrichterbeleidigung mit Rot vom Platz. Ein unschönes und für unser Team schmeichelhaftes Ende der Partie, wobei der Sieg aufgrund der Spielanteile keineswegs unverdient war.

Aufstellung: Hühne – Badidila, Nogakanyi, Dervishi, Chahrour (56. Lauscher), Makki, Charef, Jeske, Aidoo, Amghar, Itoua (78. Keusgen)
Tor: 0:1 Makki (90./Handelfmeter)

Schon zu Saisonbeginn in der Kreisliga B erzielte unsere Zweite beim 4:4 gegen die Sportfreunde Düren II vier Treffer. Am Samstag im Auswärtsspiel beim CSV Düren konnte sie das wiederholen. Alle vier Tore gingen dabei auf das Konto nur eines Rhenanen, nämlich dem von Manuel Hoppenz. Trotzdem reichte es auf dem Aschenplatz in Hoven nicht zu einem Punktgewinn. Das lag zum einen daran, dass „die Christlichen“ mit Sven Teichrüb ebenfalls einen Vierfach-Torschützen in ihren Reihen hatten und zum anderen, weil sich die Rot-Weißen immer wieder dann rasche Gegentreffer fingen, wenn sie gerade herangerückt waren. So blieb unsere Mannschaft bis zur Pause in Schlagdistanz und musste dann ab Mitte der zweiten Hälfte klein beigeben.

Aufstellung: Küppers – Breuer, Braun, Kamm (50. Dohm), Müller, Boubaker, Mergel, Bartau, Rosenbaum, Hoppenz, Hussein Abdullah
Tore: 0:1 Hoppenz (6.), 1:1 Gerz (7.), 2:1 Teichrüb (12.), 2:2 Hoppenz (22.), 3:2 Teichrüb (30./Foulelfmeter), 4:2 Teichrüb (39.), 4:3 Hoppenz (41.), 5:3 Aumann (55./Handelfmeter), 6:3 Aumann (67.), 7:3 Hermann (75.), 8:3 Teichrüb (85.), 8:4 Hoppenz (88.)

Zweimal nach Düren

Beide Teams der Rhenania fahren an diesem Wochenende nach Düren. Den Auftakt macht unsere Zweite am Samstag. Um 16.00 Uhr stellt sie sich beim CSV Düren auf dem Hovener Rasenplatz an der Mühlhovener Straße vor. Unsere Erste gastiert am Sonntag bei Viktoria Birkesdorf. Die Hausherren starteten mit zwei Niederlagen gegen Schmidt (1:3) und in Huchem-Stammeln (1:2) in die neue Saison und möchten mit Zählbarem gegen Lohn einen kapitalen Fehlstart vermeiden. Die Rhenanen um Matthias Jeske (Foto, FuPa) müssen also auf der Hut sein. Anstoß ist um 15.00 Uhr auf der Sportanlage „An der Festhalle“.

Rhenania zeigt Flagge auf Sommerfest der KG

Beim Sommerfest der mit uns befreundeten Karnevalsgesellschaft Kirchspiel Lohn am vergangenen Wochenende waren natürlich auch Spieler der 1. und 2. Mannschaft sowie Trainer und Vorstandsmitglieder der Rhenania mitten im Geschehen und unterstützten darüber hinaus im Ausschank. Am Sonntag machte sich die Erste nach dem gewonnenen Heimspiel geschlossen auf den Weg zum Sommerfest und verbrachte dort einige schöne Stunden.

Gelungenes Heimdebüt der Ersten / Zweite unterliegt

Erste gewinnt gegen SG Vossenack/Hürtgen 3:1 / Zweite verliert bei Viktoria Schlich 0:5

Vor allem wegen der effizienteren Nutzung ihrer Chancen hat unsere Erste ihr erstes Heimspiel gewonnen. Es ging rasant los im Stadion am Blausteinsee: In der siebten Minute konnte die SG Vossenack/Hürtgen einen Versuch von Harlem Itoua von der eigenen Torlinie klären und im direkten Gegenzug durch Florian Vohsen in Führung gehen. Wenige Minuten später glich Lohn aber wieder aus: Isaam Charef schickte zwei Gegenspieler ins Kino und bediente mit einem diagonalen Pass Matthias Jeske, der das Leder am langen Pfosten im Vossenacker Kasten unterbrachte (15.). Es ging verteilt weiter, unter anderem schossen die Eifler aus spitzem Winkel vorbei (21.), sodass der 1:1-Pausenstand in Ordnung war. Ein schöner Spielzug ließ die Rhenanen in der 56. Minute auf die Siegerstraße einbiegen: Der von Simon Lauscher bediente Michael Owen Aidoo zog durch bis zur Grundlinie und legte zurück auf den eingelaufenen und eiskalt vollstreckenden Mohamed Amghar. Kurz darauf die nächste gelungene Kombination der Rot-Weißen, Ali Makkis 18-Meter-Schuss wurde aber gehalten (61.). Bis zum 3:1 musste Lohns Keeper Nico Hühne zwei Möglichkeiten der Gäste entschärfen (67./72.). Dann brachte Makki mit einem 16-Meter-Drehschuss in den linken oberen Winkel die Entscheidung und die zahlreich mitgereisten Vossenacker Anhänger zum Schweigen (80.).

Aufstellung: Hühne – Badidila, Nogakanyi, Makki, Charef, J. Lürken (51. M. Mürkens), Jeske, Lauscher, Aidoo, Amghar (88. Karamoa), Itoua (79. Chahrour)
Tore: 0:1 Vohsen (8.), 1:1 Jeske (15.), 2:1 Amghar (56.), 3:1 Makki (80.)

Mit großen Personalproblemen fuhr unsere Zweite am Freitag zu Viktoria Schlich. Mehrere angeschlagene Spieler bissen auf die Zähne, damit überhaupt elf Mann auf der gepflegten Schlicher Heide standen. Von den spielfreudigen Gastgebern wurde das Lohner Rest-Aufgebot dann förmlich überrannt. Erst gegen Ende des ersten Durchgangs konnten die Rhenanen erstmals etwas in den Zweikämpfen entgegensetzen und – beim Spielstand von 3:0 – einen Pfostenschuss von Marco Kamm verbuchen. Wenig später musste Torwart Dimitri Mergel, der die Elf von Frank Dohm vor Schlimmerem bewahrte, aber erneut hinter sich greifen. Zur zweiten Halbzeit war die Messe daher gelesen. Manuel Hoppenz scheiterte einmal aussichtsreich am Keeper der Viktorianer, die neben dem Tor zum 5:0-Endstand zweimal Aluminium trafen. Der Blick unserer Zweiten geht nach vorn. Schlich war in dieser Konstellation einfach ein anderes Kaliber.

Aufstellung: Mergel – J. Baumann, Braun, L. Lürken (46. Gatzen), Arenz, Breuer, Kamm, Vahsen, Krahl (70. Dohm), Rosenbaum, Hoppenz
Tore: 1:0 Frauenrath (10.), 2:0 Mucha (13.), 3:0 Aleroth (42.), 4:0 Hourtz (45.), 5:0 Mucha (56.)

Auch dieser Freistoß von Vossenack/Hürtgen brachte nichts ein. Die drei Punkte blieben in Lohn!

Zwei weitere Spieler verpflichtet

Zu unserer Ersten kommen zwei weitere Spieler hinzu. Fürs zentrale Mittelfeld verpflichteten wir Ahmad Kawa Houssein. Der 24-jährige Deutsch-Iraker spielte zuvor für Rhenania Richterich, Alemannia Aachen II und Hilal-Maroc Bergheim. Zweiter Neuzugang ist der zuletzt vereinslose Aymen Boubakar. Der 22-jährige Außenspieler war im Alemannia-Nachwuchs und zuletzt für Fortuna Weisweiler aktiv. Herzlich willkommen bei der Rhenania!

Heimpremiere der Ersten, Zweite schon freitags

Nach dem wilden 4:4 zum Auftakt versucht unsere Zweite auch am Freitagabend ab 18.30 Uhr (Achtung! Anstoßzeit kurzfristig geändert) auswärts bei Viktoria Schlich zu punkten (Schmiedestraße). Am Sonntag absolviert unsere Erste ihre Heimpremiere. Um 15.00 Uhr ist die SG Vossenack-Hürtgen zu Gast im Stadion am Blausteinsee, die zum Saisonstart den Absteiger Huchem-Stammeln mit 3:1 bezwang. Im letzten Jahr glückte kein Sieg gegen die Eifeler (3:3/0:2). Drücken wir gerade nach unserer 1:2-Niederlage in Hambach (Foto, FuPa) die Daumen, dass es diesmal anders läuft!

Zum Start ein Punkt für unsere Teams

Erste verliert beim Hambacher SV 1:2 / Zweite spielt gegen Sportfreunde Düren II 4:4

Durch die Vorverlegung auf den Samstag bestritt unsere Rhenania sozusagen das Eröffnungsspiel der Dürener A-Liga beim Hambacher SV. Die gut 200 Zuschauer sahen in der Anfangsphase, dass die Elf von Moses Sichone das Geschehen weitestgehend im Griff hatte und sich einige Chancen erspielte. Ali Makki hatte die größte Möglichkeit auf dem Fuß. Hambach präsentierte sich aber kämpferisch stark, attackierte früh und sollte nach einer halben Stunde durch Timo Strüver nach einer Flanke auf den ersten Pfosten in Führung gehen. In der 55. Minute kamen die Gastgeber nach einem langen Ball durch Bastian Breuer gar zum 2:0. Doch Lohn antwortete mit dem Anschlusstor, das Makki aus 18 Metern erzielte (66.). Beflügelt davon drückte unsere Mannschaft gegen die nur noch auf die Defensive bedachten Hambacher auf den Ausgleich. Während man bei den gegnerischen Kontern aufpassen musste (ein Hambacher Schuss landete am Pfosten), fehlte vorne oftmals der letzte Pass, sodass die Auftaktniederlage nicht mehr abgewendet werden konnte.

Aufstellung: Hühne – Nogakanyi, Makki, Charef (60. Chahrour), Lürken, Karamoa, Jeske, Lauscher, Aidoo, M. Mürkens, Itoua
Tore: 1:0 Strüver (30.), 2:0 Breuer (55.), 2:1 Makki (66.)

Aus dem Start in die Kreisliga B-Saison zuhause gegen die Sportfreunde Düren II wurde für unsere Zweite um Trainer Frank Dohm ein wahres Torspektakel. Nach der kalten Dusche durch die Gäste nach wenigen Sekunden drehten Manuel Hoppenz und Nicolas Mürkens das Resultat schnell um. Die Landesliga-Reserve glich in der insgesamt ausgeglichenen Partie zügig wieder aus. Das sollte sich im zweiten Durchgang so fortsetzen: Hoppenz brachte die Rhenanen nämlich weitere zwei Male in Front, doch der Gegner ließ sich nicht abschütteln und fand immer wieder eine Antwort. Leider auch in der Nachspielzeit mit dem Treffer zum 4:4-Endstand, jedoch kann unsere Zweite, die bei einer Reihe von Abseitsentscheidungen Pech hatte, mit ihrer Leistung zufrieden sein. Dem mit einem Krankenwagen abgeholten Spieler der Sportfreunde wünschen wir eine baldige Genesung!

Aufstellung: Küppers – Braun, Müller (70. Kamm), Mergel, N. Mürkens, Schönen (77. Breuer), Rosenbaum, Hoppenz, Keusgen, Arenz (90. Dohm)
Tore: 0:1 Meholli (1.), 1:1 Hoppenz (9.), 2:1 N. Mürkens (18.), 2:2 Suntharalingam (21.), 3:2 Hoppenz (60.), 3:3 Suntharalingam (69.), 4:3 Hoppenz (84.), 4:4 Tikstinskis (90.)

Einmarsch zur neuen Saison: Unsere Rot-Weißen vor dem A-Liga-Eröffnungsspiel in Hambach