24. Blausteinsee-Cup: Die Zwischenrunde steht fest

Am Montagabend wurden beim 24. Blausteinsee-Cup in der Vorrundengruppe D die letzten Teilnehmer an der Zwischenrunde ermittelt. Es ging spannend zu, denn alle drei Mannschaften konnten je ein Spiel für sich entscheiden. Im Lokalduell gegen die Sportfreunde Hehlrath hatte der SV St. Jöris mit 2:0 die Nase vorn. Michael Lisowski erzielte früh die Führung für den A-Ligisten (4.), Konstantinos Michou vollendete einen Konter (25.). Gegen Ende wurde Hehlrath stärker, traf auch die Latte, konnte das Resultat aber nicht mehr ändern. In der zweiten Partie gab Bezirksligist Concordia Oidtweiler gegen St. Jöris weitestgehend den Ton an. Es dauerte aber bis in die vierminütige Nachspielzeit hinein, ehe der starke SV-Torwart Manfred Wangnick überwunden wurde und Jeremy Labas das entscheidende 1:0 für Oidtweiler erzielte. Mit dem gleichen Ergebnis war Oidtweiler dem B-Ligisten Hehlrath unterlegen. Tom Jackowski stocherte den Ball aus dem Gewühl über die Linie (11.). Anschließend verteidigten die Sportfreunde gegen den zwei Ligen höher spielenden Gegner ihren Vorsprung. Aufgrund des Torverhältnisses sicherte sich St. Jöris den Gruppensieg vor Oidtweiler. Hehlrath qualifizierte sich als bester Dritter aber ebenfalls für die Zwischenrunde.

Roland Millich (Zweiter Gruppe C) ist aufgrund des parallel stattfindenden Kreispokalspiels verhindert, an der Zwischenrunde teilzunehmen. Um das Turnier wie geplant fortzuführen, rückt mit dem SC Kellersberg der zweitbeste Gruppendritte nach. Somit ergeben sich folgende Zwischenrundengruppen:

Gruppe A am Dienstag, 26.07.: SC Kellersberg, SV St. Jöris, FC Eschweiler
Gruppe B am Mittwoch, 27.07.: Sportfreunde Hehlrath, JSV Baesweiler, Rhenania Lohn
Gruppe C am Donnerstag, 28.07.: Concordia Oidtweiler, Falke Bergrath, SG Rurland

Am heutigen Dienstag spielen in der Zwischenrundengruppe A:
18:30 Uhr: SC Kellersberg – SV St. Jöris
19:30 Uhr: SV St. Jöris – FC Eschweiler
20:30 Uhr: FC Eschweiler – SC Kellersberg

In der Turnierleitung wurden die Zwischenrundengruppen errechnet.

 

24. Blausteinsee-Cup: Lohn mit zwei Siegen weiter

Anders als Bezirksliga-Konkurrent Columbia Donnerberg, der am Freitag unerwartet ausschied, gab sich Rhenania Lohn in der Vorrunde des 24. Blausteinsee-Cup keine Blöße. Am Sonntag bezwangen die Gastgeber zunächst den Heinsberger A-Ligisten Roland Millich mit 2:0. Kai Vonderbank wuchtete einen 22-Meter-Freistoß ins Netz (26.). Nach einer Großchance des Lohners Marius Mürkens und einer von Millich, die Rhenanen-Torwart Nico Hühne parierte, stellte der wenige Sekunden zuvor eingewechselte Valon Abazi den Endstand her (41.). Im zweiten Spiel gegen B-Ligist FC Inden/Altdorf ließ Lohn zu Beginn mehrere Top-Möglichkeiten aus und wurde für diese Schludrigkeit bestraft. Niklas Breiden traf für Inden/Altdorf aus über 30 Metern (11.). Im munteren Schlagabtausch konnten die Rot-Weißen das Ergebnis aber noch umdrehen. Neuzugang Ingo Schmiedel nach Angriff über rechts (14.) sorgte für den Ausgleich. Beim 2:1-Siegtor prallte der Ball von Marcel Arlings Körper ins Tor, nachdem Sven Nowak die Kugel an die Latte hämmerte (28.). Inden/Altdorf musste seinem Einsatz gegen Lohn bei heißen Temperaturen Tribut zollen und ging im nachfolgenden Match gegen Roland Millich chancenlos mit 0:9 unter. Überragender Mann bei Millich war Marc Röhlen mit sechs Toren in den 45 Minuten! Die weiteren Treffer erzielten Justin Fischer, Tim Peters und Jan Schaper. Lohn zog also als Erster der Gruppe C und Millich als Zweiter in die Zwischenrunde ein.

Am heutigen Montag spielen in der Vorrundengruppe D:

18:30 Uhr: SF Hehlrath – SV St. Jöris
19:30 Uhr: SV St. Jöris – Concordia Oidtweiler
20:30 Uhr: Concordia Oidtweiler – SF Hehlrath

Rhenania Lohn (in weiß) startete mit einem Sieg über Roland Millich ins Turnier

24. Blausteinsee-Cup: Danke an Neu-Lohn und Fronhoven!

Der Blausteinsee-Cup ist auch deshalb ein Erfolg, weil er eine Attraktion für die Orte Neu-Lohn und Fronhoven bedeutet. So dürfen wir uns stets über die Unterstützung aus der Bevölkerung und den anderen Ortsvereinen freuen. Die Resis von der KG Kirchspiel Lohn engagieren sich zum Beispiel im Getränkewagen (Foto). Am morgigen Sonntag öffnet die Gastronomie im Stadion am Blausteinsee bereits ab 13:30 Uhr. Als Tagesspezialität gibt es Gyros, zusätzlich zu den anderen Gerichten auf unserer langen Speisekarte. Außerdem ist ab 14 Uhr die Cafeteria geöffnet mit Kaffee und hausgemachtem Kuchen.

Es spielen am Sonntag in der Vorrundengruppe C:

15:00 Uhr: Roland Millich – Rhenania Lohn
16:00 Uhr: Rhenania Lohn – FC Inden/Altdorf
17:00 Uhr: FC Inden/Altdorf – Roland Millich

24. Blausteinsee-Cup: Bezirksligist Donnerberg schon raus

Der 24. Blausteinsee-Cup hat am Freitag seine erste Überraschung erlebt. Columbia Donnerberg, einer von drei Bezirksligisten im Turnier, strauchelte in der Vorrundengruppe B und schied ohne Punkt und Tor aus. Stattdessen zogen A-Ligist SG Rurland und der tiefstklassigste Klub im Wettbewerb, C-Ligist JSV Baesweiler, in die Zwischenrunde ein. Während Rurland es darin in Gruppe C am nächsten Donnerstag unter anderem mit Falke Bergrath zu tun bekommt, kehrt Baesweiler am Mittwoch in Gruppe B nach Lohn zurück. Rurland und Baesweiler trennten sich in der ersten Partie gestern Abend leistungsgerecht 0:0. Die Begegnung spielte sich vor allem zwischen den Strafräumen ab. Arbeit bekam Stadionsprecher Erwin Körfer aber in der zweiten Partie zwischen Rurland und Donnerberg. Abdulkader Ramadan mit einem Kopfball und Quincy Aikins per Elfmeter machten die Treffer zum verdienten 2:0-Erfolg für den Fusionsklub aus Jülich, Aldenhoven und Hoengen. Die Zuschauer rechneten damit, dass die Stolberger, die durchaus zum Großteil mit ihrem für die Bezirksliga geplanten Personal aufliefen, gegen Baesweiler eine Reaktion zeigen. Stattdessen war der Drei-Klassen-Unterschied nicht erkennbar. Die engagierten Baesweiler gewannen sogar durch ein Tor von Paul Schatz mit 1:0 und sorgten damit für eine dicke Überraschung.

Der heutige Samstag ist spielfrei beim Blausteinsee-Cup.

Foto: Gut gelaunt am Mikrofon – Stadionsprecher Erwin Körfer

24. Blausteinsee-Cup: FCE siegt am Eröffnungstag

Am ersten Tag des 24. Blausteinsee-Cup haben sich die beiden Eschweiler Vereine FC Eschweiler und Falke Bergrath durchgesetzt. Das Eröffnungsspiel gewann der FC Eschweiler, der bei der letzten Auflage unseres Turniers „vor Corona“ noch nicht gebildet war, mit 4:1 gegen den SC Kellersberg. Maurice Jagalla, Niclas Felser, Kevin Thörner und Stefan Filster sorgten ab der 28. Minute für die Tore. Zwischenzeitlich gelang Fabio Hammel der Ausgleich für den Alsdorfer B-Ligisten. An dem im Vergleich zu den Vortagen deutlich kühleren und leicht regnerischen Abend ging es mit dem Duell zwischen Kellersberg und Bergrath weiter. Hier führte Bergrath durch Ihsan Bal und Sascha Schoenen mit 2:0 und gab diesen Vorsprung wieder her. Die Kellersberger Francesco Alberga und Ömer Berber glichen aus. 2:2 lautete der Endstand nach der in der Vor- und Zwischenrunde üblichen Spielzeit von 1 x 45 Minuten. In der letzten Partie zwischen dem FC Eschweiler und Bergrath entschied ein Elfmeter. Simon Schmidt versenkte den Strafstoß zum 1:0 für den FC Eschweiler und sicherte seiner Mannschaft den Gruppensieg. Der FC Eschweiler wird am Dienstag in der Zwischenrundengruppe A spielen. Auch Bergrath ist als Zweiter sicher für die Zwischenrunde qualifiziert, spielt am kommenden Donnerstag in der Gruppe C. Für den SC Kellersberg ist das Weiterkommen als bester Vorrundendritter mit einem Punkt und der Tordifferenz -3 nicht ausgeschlossen.

Am heutigen Freitag spielen in der Vorrundengruppe B:

18:30 Uhr: JSV Baesweiler – SG Rurland
19:30 Uhr: SG Rurland – Columbia Donnerberg
20:30 Uhr: Columbia Donnerberg – JSV Baesweiler

Kurz vor dem Anpfiff des Eröffnungsspiels beim 24. Blausteinsee-Cup

24. Blausteinsee-Cup – Jetzt geht’s los

In diesem Jahr findet der Blausteinsee-Cup zum 24. Mal im Stadion am Blausteinsee statt. Vom 21. Juli bis 31. Juli 2022 werden euch 25 attraktive Fußballspiele geboten.

Insbesondere nach zwei Jahren, in denen das Turnier wegen Corona leider abgesagt werden musste, freuen wir uns sehr auf den Anpfiff des ersten Spiels am Donnerstag, 21. Juli, um 18:30 Uhr. In Vor- und Zwischenrunden dürfen wir euch pro Tag drei Spiele über 1 x 45 Minuten präsentieren. Halbfinal- und Finalspiele werden über 2 x 45 Minuten ausgetragen. Am Sonntag, 31. Juli, ab 16:30 Uhr steht das große Finale an.

Mit der Unterstützung der Sponsoren Raiffeisen-Bank Eschweiler eG, Hyundai Autohaus Sazma, Dreco GmbH und Steuerkanzlei Rambau & Ilgart ist es uns gelungen, rund um den Titelverteidiger SV St. Jöris erneut ein attraktives Teilnehmerfeld mit ambitionierten Fußballmannschaften aus der Region zusammenzustellen. Bei unserem Turnier zeigen diese ihre Neuzugänge erstmals einem breiten Publikum und sie überprüfen ihre Form vor der bald beginnenden Meisterschaftssaison.

Selbstverständlich wird wie gewohnt an allen Turniertagen für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein. Wir laden euch zu Schnitzel mit verschiedenen Soßen, Hähnchen, Würsten, Bratkartoffeln und noch mehr Leckereien sowie an ausgewählten Tagen zusätzlich zu Gyros, Pizza, Reibekuchen und hausgemachtem Kuchen ein (Öffnungszeiten und Tagesspezialitäten siehe Bild).

Wir würden uns freuen, euch als Gäste im Stadion am Blausteinsee begrüßen zu dürfen, und mit euch gemeinsam diese ereignisreiche und sportlich spannende Zeit zu verbringen. Über das Geschehen halten wir euch parallel im Internet auf dem Laufenden.

Am morgigen Donnerstag spielen in der Vorrundengruppe A:

18:30 Uhr: FC Eschweiler – SC Kellersberg
19:30 Uhr: SC Kellersberg – Falke Bergrath
20:30 Uhr: Falke Bergrath – FC Eschweiler

Erste voll im Training

Unsere Erste ist schon vor einiger Zeit in die Vorbereitung auf die Bezirksliga eingestiegen. Während Mohamed Amghar (nach Belgien gewechselt) und Daniel Garcia (pausiert) als Abgänge gelten, konnten wir fünf Zugänge begrüßen: Nils Colling (21 Jahre, Verteidiger, kam vom VfR Linden-Neusen), Niklas Fieber (19, Angriff, Eintracht Warden U19), Marcel Nobre-Olbertz (19, Mittelfeld, FV Vaalserquartier U19), Sven Schalge (35, Mittelfeld, Concordia Oidtweiler), Ingo Schmiedel (31, Mittelfeld, Rhenania Würselen).

Erste Testspiele fanden auch bereits statt. Gegen die beiden A-Ligisten FC Stolberg (5:3) und SC Berger Preuß (9:1) setzten sich unsere Rot-Weißen durch. Während zuletzt eine Laufeinheit im Kellersberger Wald absolviert wurde (Foto), blicken Spieler und Fans gespannt auf die Höhepunkte der Vorbereitung: Den eigenen Blausteinsee-Cup vom 21. bis 31. Juli und die Eschweiler Stadtmeisterschaft in der ersten August-Woche.

Alemannia siegt verdient vor 600 Zuschauern

Wir haben uns sehr gefreut, am vergangenen Mittwoch Gastgeber bei einem Testspiel zwischen zwei Viertligisten gewesen zu sein. Etwa 600 Zuschauer in Lohn verfolgten den Formcheck zwischen Alemannia Aachen und dem Südwest-Regionalligisten VfR Aalen. Die Aachener, mit dem Eschweiler Marcel Johnen im Tor, setzten sich verdient mit 2:0 durch. Ein Kopfball von Elsamed Ramaj und ein Schuss von Jannis Held aus dem Getümmel führten zu den beiden Treffern. Wir wünschen den Gästen aus Baden-Württemberg und den Schwarz-Gelben vom Tivoli alles Gute für die in Kürze beginnende Saison!
Foto: Michael Schneiders