Wichtiger 2:1-Erfolg unserer Ersten

Erste gewinnt beim FC Rurdorf 2:1 / Spiel der Zweiten in Derichsweiler ausgefallen

Im Flutlichtspiel am Freitag beim FC Rurdorf trat unsere Erste als Team auf, fightete richtig und verdiente sich so einen 2:1-Erfolg. Auf dem tiefen Rasen des Rurtalstadions hatten anfangs beide Teams ihre Tormöglichkeiten. Die beste Gelegenheit ließ der wieder genesene Ali Makki leider aus, als er einen Strafstoß an den Pfosten setzte (28.). Defensiv gewährten die Rhenanen den Gastgebern häufiger noch zuviel Raum. So blieb den mitgefahrenen Lohner Anhängern der Rurdorfer Reibekuchen bei verschiedenen Schüssen des FC beinahe im Halse stecken, während Keeper Nico Hühne cool blieb und mit reaktionsschnellen Paraden die Null festhielt. Zur zweiten Hälfte entwickelten unsere Rot-Weißen ein Übergewicht. Im Anschluss an drei gute Chancen bekam unsere Mannschaft ihren zweiten Elfmeter zugesprochen. Harlem Itoua vollstreckte vom Punkt (55.). Nach 67 Minuten stellte Abas Chahrour auf 2:0, sodass die geschlossene Teamleistung mit drei Zählern belohnt wurde. Nur noch statistischen Wert hatte der Treffer des Rurdorfers Mohamed Camara in der Nachspielzeit.

Aufstellung: Hühne – Badidila, Chahrour, Makki, Charef, Jeske, Lauscher, Aidoo, M. Mürkens (46. Dervishi, 88. Karamoa), Amghar (83. Keusgen), Itoua
Tore: 0:1 Itoua (55., Foulelfmeter), 0:2 Chahrour (67.), 1:2 Camara (90.)

Aufgrund der Regenfälle und der damit verbundenen Unbespielbarkeit des Platzes in Derichsweiler fiel die Partie unserer Zweiten aus.

Beckers und Räder begleiten Erste am Freitag nach Rurdorf

Auf eine Reaktion der Spieler unserer 1. Mannschaft setzen die Verantwortlichen der Rhenania am heutigen Freitagabend. Um 19.00 Uhr begegnet das Team auswärts dem noch punktlosen Aufsteiger FC 06 Rurdorf. Nach der einvernehmlichen Trennung von Moses Sichone wird die Mannschaft im schönen Rurtalstadion von Co-Trainer Stefan Beckers und Torwart-Trainer Dirk Räder gecoacht.

Unsere 2. Mannschaft fährt am Sonntag zur Erstvertretung von Borussia Derichsweiler (Anstoß 15.00 Uhr, Sportplatz Wieselsmaar). Wie unsere Reserve verlor der Aufsteiger seine letzten fünf Begegnungen.

Neu! Erstmalig „Rhenanen-Magazin“ erschienen

Bei unserem letzten Heimspiel ist erstmalig ein neues Medium unseres Vereins erschienen: Das „Rhenanen-Magazin“! Es enthält interessante Informationen, Termine und lesenswerte Hintergründe. Unseren Mitgliedern und Stamm-Zuschauern stellen wir mit dem Saisonheft, das weiter – solange der Vorrat reicht – kostenfrei bei den Spielen erhältlich sein wird, einen Wegbegleiter durch die gesamte Spielzeit zur Verfügung. In Kürze wird das „Rhenanen-Magazin“ zudem an alle Haushalte in Neu-Lohn und Fronhoven verteilt. So möchten wir alle anderen Dorfbewohner/-innen anregen, die beinahe 100-jährige Fußballleidenschaft vor ihrer Haustüre für sich zu entdecken.

Einvernehmliche Trennung von Trainer Moses Sichone

Erste verliert gegen VfVuJ Winden 0:2 / Zweite verliert gegen Dürener Spielverein 3:7

Die Rhenania und ihr Chef-Trainer Moses Sichone gehen getrennte Wege. Der Verein und Moses kamen in einem Gespräch nach der 0:2-Heimniederlage gegen Winden am Sonntagabend gemeinsam zu der Überzeugung, dass es nach dem Saisonstart der 1. Mannschaft einschneidender Veränderungen bedarf. Die Trennung erfolgte respektvoll und einvernehmlich. So danken wir Moses auch sehr für seine geleistete Arbeit in den vergangenen zehn Monaten und wünschen dem Ex-Profi, von dem wir menschlich und als Trainer eine hohe Meinung haben, alles Gute für die Zukunft! Co-Trainer Stefan Beckers und Torwart-Trainer Dirk Räder bleiben dem Verein erhalten. Der Vorstand sucht nach einer Lösung für die Neubesetzung der Cheftrainer-Position.

Aufstellung: Hühne – Chehadeh, Badidila, Chahrour, Charef, Karamoa, Lauscher, Aidoo, M. Mürkens, Amghar, Itoua
Tore: 0:1 Pennartz (5.), 0:2 Horsch (74.)

Wenn unsere Zweite nach acht Minuten mit 0:3 zurückliegt und nach 25 Minuten schon sieben Gegentreffer hinnehmen musste, erübrigt sich wohl eine weitere Schilderung der Heimpartie gegen den Dürener Spielverein. Wenigstens betrieben Jonas Wintz und Robert Smyslo noch ein wenig Ergebniskosmetik.

Aufstellung: Lentz – Breuer, Vahsen, Bashi, T. Müller, Rinkens, L. Lürken (38. Wintz), Arenz, Rosenbaum, Hoppenz, Smyslo
Tore: 0:1 Zariqi (1.), 0:2 Rahal (6.), 0:3 Zariqi (8.), 1:3 Hoppenz (10.), 1:4 Dian (11.), 1:5 Djobo (18.), 1:6 Kadima (23./Foulelfmeter), 1:7 Dian (25.), 2:7 Wintz (72.), 3:7 Smyslo (81.)

Beide Teams zuhause vor hohen Hürden

An diesem Heimspielwochenende stehen unsere Mannschaften vor hohen Hürden. Unsere Zweite fordert am Freitagabend ab 19.30 Uhr den Dürener Spielverein heraus. Der DSV gewann als Tabellensechster seine letzten drei Partien und schrieb sich das Ziel der B-Liga-Qualifikation auf seine Fahnen. Am Sonntag um 15.00 Uhr tritt unsere Erste gegen den VfVuJ Winden an. Hoffen wir, dass dem Team von Moses Sichone die zweiwöchige Pause seit dem enttäuschenden Auftritt gegen Nörvenich guttat. Winden spielte in der vergangenen Saison noch in der Bezirksliga. Ein an Dramatik kaum zu überbietender Showdown gegen ihren direkten Rivalen SG Voreifel führte am letzten Spieltag zum bitteren Abstieg der Windener. In der A-Liga sind sie noch unbesiegt. Umso mehr hoffen wir auf die Unterstützung der Rhenanen-Anhänger!

Helferabend Blausteinsee-Cup

Auch in diesem Sommer konnte die Rhenania wieder auf viele fleißige Helferinnen und Helfer bei der Durchführung des Blausteinsee-Cup zählen. Um den großen Einsatz zu würdigen, fand am letzten Samstag ein Helferabend für die etwa 50 Ehrenamtler/-innen statt. Jedem Einzelnen von euch noch einmal vielen herzlichen Dank! Ohne euch wäre unser in der Region sehr geschätztes Turnier nicht möglich!

Niederlage im Reserve-Duell

Erste hatte spielfrei / Zweite verliert beim TuS Langerwehe II 2:7

Am Samstag war für unsere Zweite im „Reserve-Duell“ bei der Zweitvertretung des TuS Langerwehe nichts zu holen. Dabei gingen die Rhenanen zunächst blitzschnell in Führung. Im weiteren Verlauf blieben sie gegen die Langerweher Spielstärke jedoch ziemlich machtlos. Vor allem der 22-jährige Portugiese Guimaraes als Dreh- und Angelpunkt des TuS stellte unser Team regelmäßig vor Probleme. Nach der 2:7-Niederlage bleibt unsere Zweite bei einem Punkt (Tabellenplatz 15).

Aufstellung: Räder – Kamm (75. Dohm), Braun, Barendt (68. Breuer), Chehadeh, Mergel, Karamoa, Rosenbaum, Hoppenz, Smyslo, L. Lürken

Nur die Zweite spielt

Spielfrei genießt unsere Erste an diesem Wochenende. Gegner wäre der FC SW Titz gewesen, der seine Mannschaft aus der A-Liga zurückzog. Damit ist nur unsere Zweite aktiv. Die Elf führt es am Samstag um 18.00 Uhr zur Reserve des TuS Langerwehe (Kunstrasen Am Rymelsberg). Ein positives Resultat wäre wichtig, um in dieser besonderen Saison nicht zu viel an Boden zu verlieren. Denn aufgrund der Neuordnung der Spielklassen im Fußballkreis Düren schaffen lediglich die Teams aus der vorderen Tabellenhälfte die Qualifikation für die neue, demnächst nur noch aus zwei statt drei Staffeln bestehende B-Liga.

Vor 15 Jahren: Jens Baumann glänzt im Fernsehen

Vor genau 15 Jahren, im September 2004, erlangte ein „Lohner Jung“ in einer Samstagabend-Fernsehshow Berühmtheit für wenige Minuten. Jens Baumann, damals in Diensten des Oberligisten Borussia Freialdenhoven, stellte sich live bei RTL dem „großen IQ-Test“.

Im Studio gab es zehn Blöcke, in denen sich Menschen nach verschiedenen Kategorien (z. B. Adelige, Ostfriesen, Fußballer…) einsortierten. Sie ermittelten – wie die TV-Zuschauer und einige anwesende Prominente wie Reiner Calmund – mittels der von Experten ausgearbeiteten 65 Fragen aus unterschiedlichen Themengebieten ihren persönlichen Intelligenzquotienten.

Bei der anschließenden Auflösung der Aufgaben stellte sich heraus, dass nach 32 Fragen nur einer im Studio noch alles richtig beantwortet hatte. Dabei handelte es sich um den damals 23-jährigen Jens Baumann! Nicht nur, dass ganz Deutschland sehen konnte, was Jens, unter anderem am Städtischen Gymnasium Eschweiler, so alles gelernt hat. Nein, es brachte unserem langjährigen Spieler auch noch ein kurzes Interview mit Moderator und Entertainment-Legende Günther Jauch ein. „Als mich die Leute im Fernsehen sahen, bekam ich direkt jede Menge SMS und Anrufe. Ich hatte mein Handy im Stutzen versteckt, sodass es während des Live-Interviews durchweg vibrierte“, blickt Jens lächelnd zurück.

Bitter war es, dass Jens am Ende studiointern von einer 39-Jährigen aus dem Block „Karrierefrauen“ überflügelt wurde. Sie nahm als Gewinnerin ein Auto mit nach Hause und das nur aufgrund ihres, gegenüber Jens, „fortgeschritteneren“ Alters, weshalb ihr ein IQ-Bonus zustand. Schade, dass es das TV-Format nicht mehr gibt. Denn inzwischen hätte unser Jens diesen Vorteil auf seiner Seite. 😉