Die Punktspiele beginnen

Die Punktspiele beginnen! Dass wir gerne in der Bezirksliga-Staffel 4 geblieben wären, ist bekannt. Dass unsere Mannschaft ein anderes Gesicht hat und sich Ansprüche dadurch verändert haben, auch. Sehr erfreulich ist aber, dass jeder bei der Rhenania die Situation und die Aufgaben angenommen hat. Durch gemeinsame Anstrengungen von Vorstand, Trainer Frank Raspe und Sportlichem Leiter Redzo Sakanovic konnte die nötige Kadergröße trotz der „späten Überraschungen“ hergestellt werden. Die Vorbereitung zeigte, dass unser Team entgegen mancher Unkenrufe weiterhin konkurrenzfähig ist, wenn es füreinander einsteht und Gas gibt. Das gilt es jetzt auch in der Meisterschaftssaison zu unterstreichen, in der wir – und das hat doch auch irgendwo was Schönes – auf viele neue Vereine treffen. Am heutigen Sonntag zum Beispiel haben wir die Ehre, im Lukas-Podolski-Sportpark anzutreten (Sportparkstraße, Bergheim). Dort ist der langjährige Mittelrheinligist Hilal-Maroc Bergheim ab 15:30 Uhr unser erster Gegner. Auf geht’s, Rot-Weiß!

In der Nachspielzeit ausgeschieden

Unsere Rhenania hat es verpasst, zum dritten Mal in Folge ins Finale der Eschweiler Sommer-Stadtmeisterschaft einzuziehen. Erst in der Nachspielzeit fiel der entscheidende Treffer für Falke Bergrath zum 2:1. Bergrath trifft am Sonntagabend um 18:30 Uhr im Finale im Waldstadion auf den FC Eschweiler.
Hier der Bericht der Eschweiler Filmpost vom spannenden Halbfinalabend: Zur Filmpost

Stadtmeisterschaft: Einzug ins Halbfinale

Am Donnerstag sind unsere Rhenanen trotz einer 0:1-Niederlage gegen den SC Berger Preuß ins Halbfinale der Eschweiler Stadtmeisterschaft eingezogen, weil man im entscheidenden Spiel den SV St. Jöris mit 2:1 schlug. Im Halbfinale am heutigen Freitag treffen wir um 18:30 Uhr auf Falke Bergrath. Gespielt werden 2 x 30 Minuten. Bergrath hat bisher alle Turnierspiele gewonnen, entsprechend brauchen wir eure Unterstützung im Waldstadion! Nach uns spielen FC Eschweiler und SC Berger Preuß ebenfalls um die Teilnahme am Finale am Sonntag.
Hier noch der wieder sehr gelungene Artikel der Eschweiler Filmpost zum gestrigen Tag:
Zur Eschweiler Filmpost
Schöne Fotos zu jedem Spiel der Stadtmeisterschaft findet ihr auf FuPa.

Stadtmeisterschaft: Torfestival gewonnen

Unsere Rhenanen und der Gastgeber der Stadtmeisterschaft, FC Rhenania Eschweiler, haben in den 45 Minuten ein Torfestival geliefert. Mit 4:2 startete die Elf von Frank Raspe erfolgreich ins Turnier. Am Donnerstag folgen die zwei weiteren Partien, in denen unsere Erste versucht, ins Halbfinale einzuziehen: 18:30 Uhr gegen den SC Berger Preuß, 19:30 Uhr gegen den SV St. Jöris. Unterstützt uns im Waldstadion!
Hier der Artikel der „Eschweiler Filmpost“, die jeden Abend direkt die aktuellen Spielberichte online einstellt:
Zur Eschweiler Filmpost

Stadtmeisterschaft: Zuerst gegen den Gastgeber

Zur Vorbereitung auf die neue Bezirksliga-Saison wartet am Sonntag um 15:00 Uhr ein Testspiel beim Heinsberger A-Ligisten TuS Rheinland Dremmen und in der kommenden Woche die Eschweiler Fußballstadtmeisterschaft auf unsere Erste. Die 32. Ausgabe des Traditionsturniers der Sparkasse findet ab Montag im Waldstadion an der Barbarastraße in Eschweiler-Pumpe statt. Dort trifft unsere Rhenania zunächst am Dienstag um 19:30 Uhr auf ihre Namenscousine Rhenania Eschweiler und damit auf den diesjährigen Gastgeber der Stadtmeisterschaft.

Bei der Stadtmeisterschaft gibt es zwei Gruppen mit je vier Mannschaften. Die Gruppenspiele dauern 1 x 45 Minuten. Die Erst- und Zweitplatzierten der Gruppentabellen rücken ins Halbfinale am Freitag vor. Das Finale ist am nächsten Sonntag. Hier unsere Vorrundengruppe B:
Dienstag, 1. August:
18:30 Uhr: SV St. Jöris – SC Berger Preuß
19:30 Uhr: Rhenania Eschweiler – Rhenania Lohn
20:30 Uhr: SV St. Jöris – Rhenania Eschweiler
Donnerstag, 3. August:
18:30 Uhr: SC Berger Preuß – Rhenania Lohn
19:30 Uhr: SV St. Jöris – Rhenania Lohn
20:30 Uhr: SC Berger Preuß – Rhenania Eschweiler

Vielen Dank, Dieter, Christina und Margret!

Bei der Siegerehrung des Blausteinsee-Cup wurden nicht nur die platzierten Mannschaften geehrt und den Sponsoren gedankt. Es wurde auch nochmal ein großer Dank an die Helfer ausgesprochen und besonders der Einsatz von drei Ehrenamtlern gewürdigt, die für sich entschieden haben, dass der 25. Blausteinsee-Cup ihr letzter sein sollte. Dieter Schieren ist ein Stück Rhenania! Nach 42 Jahren im Vorstand, einst im Jugendvorstand und später vor allem als 2. Kassierer, möchte er künftig als (gern gesehener) Gast ins Stadion am Blausteinsee kommen. Seine etwas später ins Vereinsleben integrierte Frau Christina, die ebenfalls viele, viele Stunden für den Verein investierte, schloss sich ihm an. Gerade weil sie für alle die ersten Anlaufstellen waren (Dieter an der Kasse, Christina bei den Wertmarken), werden sie viele Besucher unserer Sportanlage zukünftig vermissen. Mit den Schierens hörte auch Margret Derksen auf, die sich im Thekendienst ebenfalls ehrenamtlich einbrachte. Dank Leuten wie euch lebt unser Verein seit über 100 Jahren! Die Rhenania sagt vielen, vielen Dank für euren Einsatz und eure Treue!

Dieter Schieren, Christina Schieren, Margret Derksen

 

25. Blausteinsee-Cup: Verlautenheide holt den Pokal

Herzlichen Glückwunsch an Eintracht Verlautenheide! Der Landesligist hat sich beim Jubiläumsturnier um den 25. Blausteinsee-Cup erstmals in die Siegerliste des Turniers eingetragen. Am frühen Sonntagabend fiel die Entscheidung im von Schiedsrichter Frank Caspers geleiteten Finale zwischen Verlautenheide und Germania Lich-Steinstraß erst im Elfmeterschießen. Der vierte Schütze der Germania scheiterte am Eintracht-Keeper Maximilian Kirch. André Hemforth machte daraufhin alles klar für die Aachener, die am Punkt fehlerfrei blieben (Ergebnis: 5:3 im Elfmeterschießen / 6:4 nach Elfmeterschießen). Der gleiche Spieler erzielte schon in der zweiten Minute der regulären Partie die Führung für Verlautenheide. Turnier-Torschützenkönig Onur Baslanti (fünf Tore im Spiel + ein Treffer im Elfmeterschießen) legte den Ball auf Hemforth quer. Lich-Steinstraß ließ sich aber nicht unterkriegen, sorgte für ein ausgeglichenes Spiel und kam in der 68. Minute zum 1:1-Ausgleich, nachdem Yannick Kuhnke ein Laufduell gewann und einnetzte.

Das Spiel um Platz drei, das zuvor Falke Bergrath und der FC Eschweiler bestritten, wurde zu einer klaren Angelegenheit für die Falken. Marvin Meurer und der zweimal erfolgreiche Sascha Schoenen steuerten die Tore zum 3:0-Sieg der Bergrather dabei.

Zum Ende des Turniers möchten wir, weil man es nicht oft genug sagen kann, uns nochmal herzlich bei allen Helferinnen und Helfern bedanken! (Drei von ihnen werden später noch besonders hervorgehoben.) Ob zum Beispiel in der Turnierleitung, in der aufwändigen Vorbereitung, durch die Pflege des Platzes oder in der viel gelobten Gastronomie – ihr habt Großes geleistet! Herzlichen Dank sagen wir auch den Sponsoren Raiffeisen-Bank Eschweiler, Dreco GmbH und Steuerkanzlei Rambau & Ilgart, ohne die das Turnier auf diesem Niveau nicht möglich wäre, sowie den Schiedsrichtern, der Presse, den Zuschauern am Platz und den Besuchern unserer Internetseiten, die sich täglich rege auf dem Laufenden hielten!

Eintracht Verlautenheide ist Sieger des 25. Blausteinsee-Cup

 

25. Blausteinsee-Cup: Favoriten ziehen ins Finale ein

Finale! Am heutigen Sonntag ab 16:30 Uhr spielen Eintracht Verlautenheide und Germania Lich-Steinstraß um den Pokal beim 25. Blausteinsee-Cup. Um 14:00 Uhr begegnen sich Falke Bergrath und der FC Eschweiler im Spiel um Platz drei, weil beide ihr Halbfinalspiel verloren. Die jeweils als Außenseiter in die Partien gegangenen Eschweiler Mannschaften schlugen sich in den sehenswerten Halbfinals allerdings sehr tapfer. Für den FC Eschweiler standen die Sterne gegen Germania Lich-Steinstraß zwischendurch richtig gut. Der FCE drehte den tückischen Schuss von Karsten Goeres zum 1:0 für Steinstraß verdient in eine 2:1-Halbzeitführung um, weil Marvin Dammers nach dem Lattenschuss von Mike Pawlak am schnellsten reagierte und Stefan Filster eine Hereingabe versenkte. Dazu sah der Germane Christopher Birx die Gelb-Rote Karte. Doch diese Vorteile konnte Eschweiler genauso nicht nutzen wie seine zahlreichen Torchancen. Nach einem höchstdiskutablen Elfmeter (der Ort des Fouls wurde in den Strafraum verlegt), den Karsten Goeres zum Ausgleich verwertete, spielte Steinstraß in der zweiten Halbzeit seine Routine aus und entschied die sehr ereignisreiche Begegnung durch einen Doppelpack von Burak Yaman mit 4:2 für sich. Im zweiten Halbfinale staunten die Zuschauer nicht schlecht, wie Falke Bergrath der früh führenden Eintracht aus Verlautenheide (Torschütze André Hemforth) Paroli bot. Ferhat Özsan belohnte den mutigen Auftritt mit einem Lupfer aus 20 Metern. 1:1 lautete der Pausenstand. Die sehr engagierte Bergrather Gegenwehr ließ in der zweiten Hälfte mehr und mehr nach. Der Landesligist zeigte schnelle Spielzüge und gewann nach Toren von Onur Baslanti, André Hemforth und Nico Visé mit 4:1. Die Favoriten setzten sich also durch und greifen heute nach der Trophäe. „Schängs Häuschen“ mit sämtlichen Spezialitäten wird frühzeitig geöffnet sein. Ab 14:30 Uhr laden wir zusätzlich zu Kaffee und Kuchen ein. Das für 11:00 Uhr geplante Spiel unserer A-Jugend fällt leider aus, weil zu viele der Jungs im Urlaub sind, aber ab 14:00 Uhr wird es interessant auf dem grünen Rasen. Heute fallen die Entscheidungen. Wir sehen uns am Platz!

Die Zuschauer dürfen sich am heutigen Sonntag auf die Entscheidungen freuen.

25. Blausteinsee-Cup: Küche legt an den Finaltagen noch zu

Am heutigen Samstag kommt es zu den Halbfinalspielen beim Blausteinsee-Cup, den wir dank der Sponsoren Raiffeisen-Bank Eschweiler eG, Dreco GmbH und Steuerkanzlei Rambau & Ilgart zum 25. Mal veranstalten dürfen. Wir können uns auf zwei spannende Duelle einstellen, in denen die beiden Eschweiler Vereine jeweils in der Außenseiterrolle sind. Um 15 Uhr trifft Landesliga-Absteiger Germania Lich-Steinstraß auf den FC Eschweiler. Um 18 Uhr fordert Falke Bergrath den aktuellen Landesligisten Eintracht Verlautenheide heraus. Die Gastronomie im Stadion am Blausteinsee legt an den beiden Finaltagen noch zu. Hieß es an den Vorrundentagen noch neben der ohnehin großen Speisekarte entweder Schnitzel oder Gyros ist an den Finaltagen heute und morgen beides gleichzeitig im Angebot. Hinzu kommt ein leckeres Kuchenbuffet am Sonntagnachmittag ab 14:30 Uhr. Vielen, vielen Dank an die fleißigen Damen in der Küche, die so viele Spieler und Fans sowie die Lohner Bevölkerung mit ihren delikaten Gerichten glücklich machen und für ein ganz wichtiges Element des Blausteinsee-Cups sorgen!

Von links nach rechts: Nina Offergeld, Patricia „Ixi“ Gilleßen, Gina Gyros und Claudia Plum. Zum Küchenteam gehören noch weitere fleißige Helferinnen.