27. Blausteinsee-Cup: Heute wird’s ernst

Unser Rasenplatz ist durch den Lohner Freizeitcup am Samstag bereits aus der Sommerpause zurückgeholt worden – heute wird es sportlich ernst. Zum 27. Mal lädt der FC Rhenania 1920 Lohn zum Fußballturnier um den Blausteinsee-Cup herzlich ein! Innerhalb einer Woche werden dank der Unterstützung der Sponsoren Raiffeisen-Bank Eschweiler eG, Dreco Wasch- und Körperpflegemittel GmbH und PM Service Gerüstbau 16 spannende Fußballspiele mit regionalen Mannschaften geboten. Selbstverständlich wird durch das fleißige Küchenteam von „Schängs Häuschen“ an allen Turniertagen für das leibliche Wohl ausgezeichnet gesorgt sein (siehe vorheriger Beitrag). Wir würden uns freuen, Euch im Stadion am Blausteinsee begrüßen zu dürfen, und mit Euch gemeinsam diese ereignisreiche Zeit zu erleben! Und denkt bitte daran, Euch im Vorverkauf Euer Ticket für die Open-Air-Music-Night am Samstagabend zu sichern. Die Neuauflage dieser Event-Legende mit den fantastischen Bühnenacts Domstürmer, Krawall und Druckluft wird einfach nur großartig! Tickets dafür gibt’s auch online unter www.tickets-lohn.de

Jetzt freuen wir uns erstmal auf den Turnierauftakt, an dem der Blausteinsee-Cup-Titelverteidiger Falke Bergrath gleich beteiligt ist.
Am heutigen Montag spielen in der Vorrundengruppe A (Partien 1 x 45 Minuten):
18:30 Uhr: Falke Bergrath – JSV Baesweiler
19:30 Uhr: VfR Linden-Neusen – Kohlscheider BC
20:30 Uhr: Kohlscheider BC – Falke Bergrath

27. Blausteinsee-Cup: Dürwißer Jungens gewinnen Freizeitcup

Acht Freizeitmannschaften nahmen am Samstag am Lohner Freizeitcup teil. Bei dem gut besuchten Spaßturnier war auch neben dem Platz manches geboten – für die Kleineren zum Beispiel eine Hüpfburg, ein Sandbuddel-Container und Eis vom Dürwißer Eiscafe Soccol. Das Turnier auf dem Kleinfeld gewannen die Dürwißer Jungens mit einem 5:2-Finalsieg gegen Schmerzgebierge. Die Zwote von de Rhenania wurde Dritter vor den Krach-Bumm-Enten. Ebenso ein herzlicher Dank für die Teilnahme an TuS Pheline, Ajax Dauerstramm, Dynamo Tresen und Bringens (Team Sauger). Letztere Mannschaft holte mit ganzem Körpereinsatz den Schluckspecht-Pokal.

Es war ein schöner Nachmittag mit den 16 Spielen und einem gelungenen Drumherum und damit ein stimmiger Auftakt in unsere Blausteinsee-Cup-Woche.

27. Blausteinsee-Cup: Speisekarte

Was wäre der Blausteinsee-Cup ohne seine ausgezeichnete Gastronomie? Neben den erfrischenden Drinks sticht das umfangreiche Angebot an köstlichen Speisen hervor. Dafür sorgt das fleißige Küchenteam der Rhenania, die an jedem Turniertag in ihrem Schängs Häuschen für euer Wohlergehen sorgt.

Alleine die Standard-Karte verspricht Gaumenfreuden mit frischen Schnitzeln, Würsten, Bratrollen, Fritten und noch mehr Leckereien. Außerdem gibt es die Tagesspezialitäten. Unten die Übersicht, damit ihr eure Geschmacksnerven schon mal einstellen könnt und kein Highlight verpasst.

Entspannt Fußball gucken & genüsslich schlemmen – nirgends geht das besser als bei unserer Rhenania!

Frank Löhr wird Trainer unserer Ersten

Am gestrigen Mittwoch wurde bekannt, dass Jörg Frings seine Zusage bei Rhenania Lohn zurückgezogen hat (die „Eschweiler Filmpost“ und FuPa berichteten). Daraufhin stellte sich uns eine zügige Entwicklung ein: Frank Löhr wird die 1. Mannschaft der Rhenania ab sofort übernehmen und in der kommenden Spielzeit in der Dürener A-Liga coachen.

Lohns Vorsitzender Nicolas Mürkens sagt: „Wir sind sehr glücklich, dass Frank Löhr sich aus alter Verbundenheit zum Verein und aufgrund unserer freundschaftlichen Verbindung bereiterklärt hat, in der bevorstehenden Saison unser Trainer zu sein. Er ist ein absoluter Fachmann, verlässlich und hochmotiviert, wie sich in unseren Gesprächen direkt gezeigt hat. Entsprechend schnell kamen wir zu einer Einigung.“

Frank Löhr spielte früher selbst aktiv in Lohn. Zu seiner erfolgreichen Trainer-Vita gehörte im Jahr 2018 der Aufstieg mit Lohn in die A-Liga. Die Rhenania sei ein Herzensverein von ihm. „Deshalb hat er sich zu diesem Engagement entschieden, nachdem er eigentlich kein Traineramt mehr bekleiden wollte“, erzählt Mürkens. Zuletzt trainierte der 65-jährige Löhr bis Oktober 2021 beim SV St. Jöris.

Mürkens und Löhr sind nun auf intensiver Suche nach Verstärkungen für den Kader und führen umgehend Gespräche mit Spielern.

Lohner Freizeitcup – Die Fußball-Gaudi am Samstag

Habt ihr am Samstag eh was mit Freunden geplant oder bekommt sie kurzfristig zusammen? Dann macht doch einfach mal mit bei unserem Freizeitcup. Ihr braucht mindestens 6 Feldspieler und einen, der sich ins Tor stellt. Und keine Sorge vor allzu viel Laufen: Es wird auf Kleinfeldern gespielt.

Macht euch einen schönen Tag bei uns, habt viel Spaß im Kreise freundlicher Menschen und kickt mit! Sollte es fußballerisch nicht hinhauen, dann strebt nach unserem attraktiven Thekenpokal! Noch bis Freitagabend könnt ihr euch anmelden – per Anruf oder WhatsApp unter 0176-80710177.

Natürlich sind auch Zuschauer und Gäste am Samstag ab 12:30 Uhr herzlich bei uns im Stadion am Blausteinsee willkommen. Mit Eis von Soccol, einer Hüpfburg und einem Buddelcontainer ist für Groß und Klein gesorgt. Startet mit uns in die Lohner Fußballwoche!

27. Blausteinsee-Cup: Vorschau aufs Turnier

Die Spiele des Blausteinsee-Cup 2025 finden von Montag, 21. Juli, bis Sonntag, 27. Juli, im Stadion am Blausteinsee (Rosenstraße, Eschweiler-Neu-Lohn) statt. Acht Mannschaften von der Bezirksliga bis zur Kreisliga B nehmen teil. In zwei 4er-Gruppen beträgt die Spieldauer 1 x 45 Minuten. Die Erst- und Zweitplatzierten einer Gruppe erreichen das Halbfinale. Die Spieldauer im Halbfinale beträgt 2 x 30 Minuten, in den beiden Finalspielen 2 x 45 Minuten.

Neben spannenden Fußballspielen ist das Turnier für seine ausgezeichnete Gastronomie bekannt. Auch in diesem Jahr wird an allen Turniertagen für das leibliche Wohl wieder bestens gesorgt sein.

Ein besonderer Dank geht an die Turnier-Sponsoren Raiffeisen-Bank Eschweiler eG, Dreco Wasch- und Körperpflegemittel GmbH und PM Service Gerüstbau. Den Blausteinsee-Cup 2024 gewann der damalige A-Ligist und jetzige Bezirksligist Falke Bergrath.

Der Startschuss in die sportlich spannende Zeit fällt aber bereits am Samstag, 19. Juli, beim Freizeitturnier. Hier haben Hobbymannschaften die Chance, sich mit anderen Teams zu messen und in einer lockeren, spaßgeladenen Atmosphäre ihr Können unter Beweis zu stellen. Ob Betriebsmannschaften, Freundeskreise oder Vereinslegenden – alle sind willkommen!

Ein besonderes Highlight ist das Comeback der Open-Air-Music-Night am Samstag, 26. Juli. Nach neun Jahren Pause lassen wir eine Legende wieder aufleben! Die Open-Air-Music-Night, die über 20 Jahre lang weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt war und Jahr für Jahr unzählige Feierwütige ins Stadion am Blausteinsee lockte, ist zurück! Freut euch auf Live-Musik, kühle Drinks und eine unvergessliche Sommernacht mit den fantastischen Bühnenacts Domstürmer, Krawall und Druckluft! Tickets dafür online unter www.tickets-lohn.de , bei den Sparkassen in Eschweiler (Marienstraße) und Dürwiß sowie bei der Barbara-Apotheke Dürwiß und im Gasthof Rinkens.

Bezirksliga-Saison ist beendet, Rhenania schaut nach vorne

Mit einer 1:5-Niederlage bei Rhenania Richterich endete für die Rhenania die Bezirksliga-Saison. Bei sieben Siegen, drei Remis und zwanzig Niederlagen fehlten fünf Punkte zum Ligaverbleib. Wie schon erwähnt, richten wir unsere Kraft und unsere Konzentration schon seit einiger Zeit darauf, neu sortiert und mit neuer Energie die kommende Saison in der Kreisliga A Düren anzugehen. Die Kaderplanung läuft intern auf Hochtouren. Erste Zugänge haben wir bereits veröffentlicht. In der aktuellen „Eschweiler Filmpost“ sagt der Vorsitzende Nicolas Mürkens zur künftigen Ausrichtung: „Wir möchten mit Ruhe eine Mannschaft aufbauen, die ambitionierten Fußball spielt und in der die Spieler menschlich zueinanderpassen.“

Des Weiteren blicken wir ebenso mit großer Vorfreude auf unseren nochmal erweiterten Blausteinsee-Cup voraus. Die Open-Air-Music-Night am 26. Juli wird dabei ein ganz besonderes Highlight! Denkt daran, euch euer Ticket zu sichern – auf www.tickets-lohn.de , beim Gasthof Rinkens oder in den Sparkassen in Eschweiler und Dürwiß.

Rhenania steigt ab

Leider war es das. Durch die 0:1-Niederlage gegen Arminia Eilendorf ist die Rhenania nach drei Jahren von der Bezirksliga in die Kreisliga A abgestiegen. Wie Trainer Dirk Kalkbrenner einmal richtig gesagt hat: „Die ganze Spielzeit ist eine einzige Herausforderung.“ Es begann mit den nicht planbaren Kaderveränderungen unmittelbar vor Saisonbeginn, sodass wir mit einer deutlich dünneren Personaldecke zurechtkommen mussten als vorgesehen. Oft genug erschwerten Verletzungen, Krankheiten und andere Gründe die Situation in den Trainings und Spielen zusätzlich. Der von Anfang an ausgerufene Kampf um den Klassenerhalt war hart – und trotz des Einsatzes und der Bemühungen aller Beteiligten am Ende leider nicht von Erfolg gekrönt.

Wie ihr allerdings in den letzten Wochen bei den Meldungen über unsere Verpflichtungen auf Facebook gesehen habt: Wir nutzen den Abstieg, um uns zu sortieren und gut für die Zukunft aufzustellen. Es geht weiter in Lohn! Schon am Pfingstmontag, wenn wir ab 15:00 Uhr das letzte Heimspiel der Saison bestreiten und uns gegen SV GW Welldorf-Güsten für diese Spielzeit vom eigenen Publikum verabschieden. Die Gäste hoffen bei vier Punkten Rückstand auf das rettende Ufer noch auf den Ligaverbleib. Für alle Kirchspiel-Bewohner gilt: Eintritt frei! Ab 13:30 Uhr gibt es zudem schon die leckere Pizza von Papa Mia! Lasst es euch schmecken und schaut gerne vorbei.

Wichtiger Sieg in Würselen, jetzt zwei Endspiele

Unsere Rhenanen haben beim VfR Würselen von der 1. Spielminute an gezeigt, dass sie unbedingt den Sieg wollten. Prompt fiel nach wenigen Sekunden auch schon die Führung durch Ben Grafen. Bis zur Pause erhöhten Chris Wolf und Ariel Skonieczka auf 3:0. Gegen Ende erzielte Marius Mürkens das zwischenzeitliche 4:1 beim verdienten und enorm wichtigen 4:2-Sieg, der uns jetzt die Möglichkeit gibt, in den zwei Heimspielen gegen unsere beiden Tabellennachbarn Arminia Eilendorf (Donnerstag) und SV GW Welldorf-Güsten (Sonntag) die Chance auf den Klassenerhalt am Leben zu erhalten. Dafür braucht es am Donnerstag, 19:30 Uhr, gegen die seit Sonntag als Absteiger feststehenden Eilendorfer unbedingt einen Sieg. Schon ein Remis wäre zu wenig. Das erste unsere drei verbleibenden Spiele, die alle wie ein Finale anzugehen sind! Gebt Gas, Jungs! Und Rhenanen: Kommt zum Platz!