Spielanteile nicht in Tore umgemünzt / Morgen in Eicherscheid

Beim Pfingstkick gegen den VfR Würselen hatte die Rhenania in der ersten Halbzeit die zwingenderen Chancen. Die Gäste konnten sich bei ihrem Schlussmann bedanken, dass es zur Pause 0:0 stand. An ihm scheiterten unter anderem Niklas Fieber aus kurzer und Chris Wolf aus weiterer Distanz. Insgesamt mehr Schwung entwickelte die Partie im zweiten Durchgang. Lohn ging in der 47. Minute in Führung: Ingo Schmiedels Ball hinter die Abwehrkette versenkte der von halbrechts einlaufende Chris Wolf. Die Rhenanen hatten während der gesamten Begegnung die größeren Spielanteile, verpassten es aber, diese in Tore umzumünzen. Hier und da hätten die Angriffe sauberer zu Ende gebracht werden müssen. Würselen zeigte sich bei seinen wenigen Gelegenheiten sehr effektiv. Beim Ausgleich wurde das Leder nach einem Fehlpass in der Vorwärtsbewegung scharf vors Lohner Tor gespielt – Nathan Ndombele war zur Stelle (54.). Das 1:2 erzielte Luca Ernst unbedrängt aus 16 Metern (63.). Dadurch standen die Rot-Weißen ohne Punkte da und mussten den VfR in der Tabelle vorbeiziehen lassen.

Am morgigen Sonntag wartet bei Germania Eicherscheid das letzte Auswärtsspiel dieser Saison. Anstoß an der Bachstraße ist um 15 Uhr. Eicherscheid steht direkt hinter Lohn auf Platz sieben. Punktet die Elf von Frank Raspe, ist ihr der sechste Platz nicht mehr zu nehmen. Vielleicht ist in der Endabrechnung auch noch mehr drin, da das Restprogramm des nur einen Punkt besseren VfR Würselen mit den Gegnern Rasensport Brand und Alemannia Mariadorf keineswegs einfach ist.

Unsere A-Junioren spielen schon heute beim Türkischen SV Düren.

Pfingstspiel gegen direkten Verfolger

Am morgigen Pfingstmontag um 15 Uhr empfängt die Rhenania zuhause den VfR Würselen und damit den direkten Verfolger in der Bezirksliga-Tabelle. Lohn hat die große Chance, im ersten Jahr nach dem Aufstieg die Saison unter den besten Fünf abzuschließen. Ein Sieg gegen den VfR würde die Türe weit aufstoßen. Wir freuen uns auf eure Unterstützung dabei! Ihr seid herzlich willkommen bei Speis, Trank und angenehmen Temperaturen!

Das letzte Heimspiel war ein Fest. Gegen den DJK FV Haaren ging der Plan des Trainerteams und der intensive Einsatz der Spieler hervorragend auf. Die Aachener waren 13 Spiele ungeschlagen, bevor sie nach Lohn kamen und 1:4 verloren. Faton Abazi schnürte einen Doppelpack auf Vorlagen von Chris Wolf und Marcel Nobre-Olbertz, Marcel Arling traf zum 3:1 (Vorlage Ingo Schmiedel) und Chris Wolf vollendete ein Solo bei diesem beeindruckenden Erfolg. Die breite Brust konnte die Mannschaft am letzten Wochenende auswärts beim FV Vaalserquartier nicht zu weiteren Punkten umsetzen. Marcel Arling und Chris Wolf brachten Lohn zwar zweimal in Führung, doch dem Kampfgeist der um den Klassenerhalt fightenden Gastgeber und einem aufgedrehten Vierfach-Torschützen Marc Dirkes war man mit 2:5 unterlegen.

Sieg in Wenau, Vatertag gegen Haaren

Der Rhenania ist im Nachbarschaftsduell bei Jugendsport Wenau ein 3:2-Sieg gelungen. Lohn ging in der Partie, die wegen einer Verletzung des Wenauer Torwarts Norman Flecken länger unterbrochen war (gute Besserung nochmal von dieser Stelle!), dreimal in Führung. Chris Wolf machte das 1:0 und erzielte vor dem Pausenpfiff auch das 2:1. Doch Wenau, das Punkte gegen den Abstieg braucht, ließ nicht locker und glich beide Male aus. Das 3:2 von Marcel Arling genau zur Mitte der zweiten Hälfte bedeutete aber die Entscheidung zu Gunsten der Rot-Weißen, die morgen am Vatertag um 15 Uhr den Tabellenzweiten und Kreispokalsieger DJK FV Haaren im Stadion am Blausteinsee empfangen. Die Aachener von Trainer Jürgen Lipka sind seit 13 Bezirksliga-Spielen ungeschlagen. Wir sind also auf eure Unterstützung angewiesen! Vatertag feiern kann man auch bei uns – die Theke ist geöffnet.

Erfolgsserie gerissen

Erst ging die begeisternde Erfolgsserie der Rhenanen noch weiter. Gegen Germania Eicherscheid gelang durch harte Arbeit, konsequentes Verteidigen nach dem Platzverweis für Marius Mürkens und dem Fernschuss-Tor von Chris Wolf (bei dem der Torwart der Gäste etwas irritiert war) ein 1:0-Heimerfolg.

Drei Tage später endete der Rückrundenlauf abrupt mit dem 0:5 bei der SG Stolberg. Nun kam mit dem 1:4 gegen den SV Niederbachem eine weitere gerechtfertigte Niederlage hinzu. Die Rhenanen wollten zwar genauso gastfreundlich sein wie Niederbachem im Hinspiel und sammelten Spenden für die Gäste aus Wachtberg wegen derer besonderen Belastung mit den stets langen Auswärtsfahrten, aber auf dem Feld hätte es weniger gastfreundlich zugehen dürfen. Chris Wolf glich vor der Halbzeit zum 1:1 aus, doch im zweiten Abschnitt führten allen voran Ballverluste und Fernschüsse zum Sieg von Niederbachem, das in der Tabelle jetzt nur noch fünf Punkte hinter Lohn liegt.

Die Rhenania ist trotz der beiden Niederlagen weiter Fünfter und will am Sonntag um 15 Uhr im Derby bei Jugendsport Wenau wieder in die Erfolgsspur finden.

Unsere A-Jugend spielt morgen um 18:30 Uhr bei ihrem Tabellennachbarn in Mariaweiler und am Samstag um 13 Uhr zuhause gegen Viktoria Birkesdorf.

Lohner bleiben in der Erfolgsspur

Unsere Erste schlug den FC Roetgen mit 3:1 und bleibt in der Erfolgsspur! Dabei mussten die Rhenanen ein frühes Gegentor wegstecken. Ein unnötiger Ballverlust im Spielaufbau bescherte Roetgen die Führung in der dritten Minute. Dazu musste Eldin Hodzic vor der eigenen Torlinie retten (18.). Kurz darauf kam Lohn ins Spiel. Martaneo Schoengen legte für Chris Wolf auf – 1:1 (21.). Nach einem Doppelpass mit Marcel Arling brachte Wolfs trockener Schuss in der 38. Minute die Führung. Wolf war danach an weiteren Szenen beteiligt. Einmal konnte ein Roetgener Feldspieler seinen dritten Treffer noch so eben verhindern (74.), dafür wurde wenig später sein Zuspiel von Niklas Fieber zum 3:1 genutzt (77.).

Unterm Strich stehen in diesem Kalenderjahr sechs Siege aus sieben Spielen und der tolle Kampf gegen Weiden. Wie sagte Trainer Frank Raspe schon früh: „Wir sind eine Rückrundenmannschaft.“ Als Belohnung gibt es am Donnerstag die Chance, auf den fünften Platz der Bezirksliga vorzurücken. Im Nachholspiel zuhause ist um 19:30 Uhr der Tabellenachte Germania Eicherscheid zu Gast. Schaut vorbei und unterstützt unsere Rot-Weißen!

Schon am Mittwoch um 19 Uhr spielt unsere A-Jugend gegen die SG Mariaweiler / Derichsweiler.

Trotz doppelter Unterzahl Alemannia bezwungen

Dank des großen Einsatzes der Rhenania-Ehrenamtler wurde der Rasen für das erste echte Heimspiel des Jahres 2023 bespielbar gemacht. Nach der unglücklichen Hinspielniederlage wollte sich unsere Erste am Donnerstagabend gegen den Tabellendritten Alemannia Mariadorf revanchieren. Ein Doppelschlag deutete in die für uns richtige Richtung. Beim 1:0 schlug Marius Mürkens einen von platzbedingt vielen langen Bällen, ein Verteidiger unterschätzte die Flugbahn und Chris Wolf überwand den Mariadorfer Torwart, der merkwürdigerweise in den roten Farben der Lohner Feldspieler auflief (22.). Zwei Minuten später versenkte Marcel Arling eine halbhohe Flanke von Emre Cetinkaya mit einem spektakulären Seitfallzieher! Bei einer der weiteren guten Lohner Szenen traf Chris Wolf den Pfosten (42.). Direkt nach der Pause schlossen die Alemannen eine Kombination abgezockt zum 1:2 ab (47.). Ab Mitte der zweiten Halbzeit griff der Schiedsrichter, der eine wenig transparente Linie verfolgte, schnell zu Karten. So bekam Nils Colling Gelb-Rot wegen angeblicher Spielverzögerung, obwohl die Partie wegen eines zu behandelnden Spielers eh unterbrochen war (73.). Emre Cetinkaya musste wegen Reklamierens unter die Dusche (80.). Mit zwei Mann weniger stemmten sich die Rhenanen gegen den Tabellendritten und Keeper Nico Hühne musste wie schon mehrfach im Spiel zeigen, wer im Strafraum die Lufthoheit hat. Trotzdem kam Mariadorf zum 2:2 (87.) und drückte danach auf den Siegtreffer. Der gelang aber den extrem fightenden Lohnern. Bei einem letzten Angriff in der Schlussminute war Chris Wolf alleine durch und blieb cool (90.). Es folgte ein Mega-Jubel von unseren Spielern, Trainern und Zuschauern, die dem Team in der Unterzahl mit ihrer Unterstützung sehr geholfen haben!

Auf die Fans hoffen wir auch wieder am heutigen Sonntag im nächsten Heimspiel gegen den FC Roetgen. Trotz zwei gesperrter und manch angeschlagener Spieler will unsere Mannschaft an die zwei richtig starken Leistungen in Weiden und gegen Mariadorf nochmal anknüpfen. Die Gäste werden dagegen alles dransetzen, die Abstiegszone zu verlassen. Also Rhenanen, wir sehen uns um 15 Uhr!

Spitzenreiter herausgefordert / Donnerstag endlich wieder in Lohn

Endlich kann unsere Erste wieder ein echtes Heimspiel bestreiten. Der Naturrasen in Lohn ist bespielbar. Auf ihm wird schon am morgigen Donnerstag um 19:30 Uhr das Nachholspiel gegen Alemannia Mariadorf ausgetragen.

Zu dieser Aufgabe muss das Erlebnis vom vergangenen Sonntag aus den Köpfen, als man den Überflieger der Bezirksliga, Teutonia Weiden, auf dessen Platz enorm gefordert hatte – und am Ende, wie fast jeder Gegner von Weiden, trotzdem leer ausging. Bei der 4:5-Niederlage zeigte unsere Erste eine Top-Einstellung und hervorragenden Kampfgeist. Als Lohn nach neun Minuten schon mit 0:2 im Hintertreffen war, glichen Ingo Schmiedel nach starkem Einsatz von Wail Bouchiba und Emre Cetinkaya (Vorlage Ingo Schmiedel) innerhalb von vier Minuten aus. Die Weidener ließen ihr höherklassig erprobtes Können daraufhin erneut aufblitzen und zogen mit einem weiteren Doppelpack auf 4:2 davon. Doch die Rhenanen gaben sich nicht geschlagen und fighteten sich mit großem Aufwand nochmal zurück: Marcel Arling köpfte einen Eckball von Kai Vonderbank hinein und direkt nach der Halbzeitpause gelang Chris Wolf mit dem Außenrist das 4:4. Der Spitzenreiter, der jedes Rückrundenmatch mit mindestens drei Toren Unterschied gewann, rechnete wohl nicht mit so einer immensen Gegenwehr und lief zornesrot an. Alleine Top-Torjäger Niklas Valerius hatte mehrere Gelegenheiten, die Lohns Keeper Nico Hühne vereitelte. Zehn Minuten vor Schluss tauchte der frühere Mittelrheinliga-Stürmer aber nochmal frei vor dem Rhenanen-Tor auf und ließ sich diese Chance zur Entscheidung dann nicht nehmen.

Trotzdem eine höchstrespektable Leistung unserer Mannschaft, die vieles davon im Heimspiel gegen den Tabellendritten Mariadorf erneut abrufen sollte, um sich dann auch zu belohnen.

Auswärts beim Primus

Die Rhenania hat die Rückrunde mit vier Siegen aus vier Spielen optimal begonnen. Am Sonntag gibt es für unsere Erste nichts zu verlieren. Sie gastiert beim Bezirksliga-Überflieger und designierten Aufsteiger Teutonia Weiden. Der Tabellenführer hat in dieser Saison nur dreimal Punkte abgegeben und erzielt im Schnitt 4,7 Tore pro Partie. Daher heißt es für unsere Jungs: Ohne Druck reingehen, sich reinhängen und dem Primus bestmöglich die Stirn bieten. Anstoß ist um 15:30 Uhr auf dem Kunstrasen am Aquana in Würselen.

13 Verlängerungen / Kern der Ersten bleibt zusammen

Die Rhenania freut sich mitzuteilen, dass der Kern unserer Ersten auch in der kommenden Saison beisammen bleibt. Neben Trainer Frank Raspe haben sich folgende 13 Spieler zur Verlängerung ihres Engagements in Lohn entschlossen:

Faton Abazi, Marcel Arling, Thomas Balduin, Luca Diehr, Niklas Fieber, Eldin Hodzic, Nico Hühne, Marius Mürkens, Jan Rambau, Sven Schalge, Ingo Schmiedel, Kai Vonderbank, Chris Wolf.

Sven Schalge wird darüber hinaus spielender Co-Trainer für den aus beruflichen Gründen ausscheidenden Rafael Garcia Castel.

Der Vereinsvorsitzende Nicolas Mürkens sagt: „Wir haben mit diesem Kader-Grundgerüst in den letzten Jahren viele Erfolge gefeiert. Auch aktuell macht es sehr viel Spaß, der Mannschaft als Aufsteiger in der Bezirksliga zuzusehen. Die Entwicklung weckte natürlich Begehrlichkeiten bei anderen Vereinen, die es uns als kleinem Klub nicht leicht gemacht haben, unseren Weg in dieser Konstellation fortzusetzen. Dass sich so viele Leistungsträger zum Bleiben entschließen, spricht für das gegenseitige Vertrauen von Spielern und Vereinsvorstand, das über die Jahre gewachsen ist. Wir möchten den Kader noch vereinzelt verstärken, um auch in der kommenden Saison eine gute Rolle in der Bezirksliga und als höchstspielender Eschweiler Klub einzunehmen.“

Unterdessen wurde das für Ostermontag vorgesehene Heimspiel gegen Germania Eicherscheid wegen anhaltender Unbespielbarkeit des Lohner Naturrasens abgesagt.