Drei Zugänge vom Dürener SV und neuer Team-Manager

Die Rhenania konnte drei Winterzugänge für die 1. Mannschaft gewinnen. Das durchweg erfahrene Trio kommt vom Dürener Spielverein. Jeder der Neuen sammelte bereits Bezirksliga-Erfahrung.

Verteidiger Joannis Mihailidis, 38 Jahre alt, kickte einst lange für den FC Inden/Altdorf in dieser Klasse. Bezirksliga-Luft schnupperte ebenso schon Mittelfeldakteur Abdelmajid El Jaarani (TuS Langerwehe, SG Stolberg). Der 29-Jährige lebt in Eschweiler – genau wie der ein Jahr ältere Hicham Boubrik. Der Mittelfeldmann spielte vor seinem Engagement beim Dürener Spielverein u. a. für Sportfreunde Hehlrath, SC Berger Preuß und für Germania Dürwiß (damals Landesliga).

Eine weitere Neuverpflichtung gelang außerhalb des Platzes: Redzo Sakanovic ist neuer Team-Manager unserer Ersten. Gemeinsam mit Geschäftsführer Nicolas Mürkens wird er sich um das Organisatorische rund um unsere Erste kümmern. Redzo spielte selbst erfolgreich Fußball und ist als früherer Trainer von Alemannia Mariadorf, DJK FV Haaren und TuS Rheinland Dremmen bestens vernetzt.

Nicolas Mürkens sagt: „Wir haben unsere Hausaufgaben für eine erfolgreiche Rückrunde gemacht. Durch die drei neuen Spieler gewinnt unser Kader an Breite und Qualität hinzu. Mit Redzo als Team-Manager haben wir zudem einen neuen Posten geschaffen, mit dem wir einen weiteren Schritt machen, um das Umfeld des Vereins strukturierter zu gestalten. Spieler und Fans sollen sich wohlfühlen bei der Rhenania.“

Foto von links: Geschäftsführer Nicolas Mürkens, Joannis Mihailidis, Abdelmajid El Jaarani, Hicham Boubrik, Redzo Sakanovic.

2:3 im ersten Test

Licht und Schatten zeigte unsere Erste im ersten Testspiel der Rückrundenvorbereitung, das nach gerade mal einer Trainingseinheit natürlich nicht die große Aussagekraft hat. Beim Heinsberger A-Ligisten VfJ Ratheim führte die Rhenania am Sonntag durch Matthias Jeske (20.) und Sven Nowak (41.) mit 2:0. In der zweiten Halbzeit musste Dirk Räder im Lohner Tor aber drei Gegentreffer hinnehmen (50./57./72.). Die nächste Vorbereitungspartie ist am kommenden Sonntag, 15.30 Uhr, auswärts bei Arminia Eilendorf auf dem Kunstrasen an der Brander Straße.

Zweite mit neun Neuzugängen

Unsere Zweite hat ihren Kader in der Winterpause erweitert und verstärkt. Zusätzlich zum jungen Grundgerüst der Mannschaft konnten die Trainer Sascha Herzog und Dario Offenbroich Spieler hinzugewinnen, die, abgesehen vom 22 Jahre jungen Dennis Junk, viel Erfahrung mitbringen. So wissen Adil Laghouil (früher Eschweiler SG, FV Eschweiler) und Radouane Khidous (Fortuna Weisweiler, unsere Erste) schon seit vielen Jahren, wo das gegnerische Tor steht. Die Trainer machen jedoch keine Unterschiede: „Alle Neuen werden uns weiterbringen und zu einer sehr guten Mischung im Team beitragen.“ Trainingsauftakt der Zweiten ist am 23. Januar.

Zugänge: Stefan Lennertz, Timo Dericum, Youssouf Awissi (alle vereinslos), Hassan Hawali, Robert Müller, Urs Nießen, Dennis Junk (alle FV Eschweiler),
Adil Laghouil (Rhenania Eschweiler), Radouane Khidous (SV St. Jöris)

Abgang: Dennis Kick (Falke Bergrath II)

Erste beginnt am 14. Januar

Weil die Saison schon am 20. Februar weitergeht, beginnt unsere Erste entsprechend früh mit der Vorbereitung. Am 14. Januar nimmt sie das Training wieder auf. Für die Sonntage bis zum ersten Ligaspiel sind nach aktuellem Stand fünf Testspiele (auswärts) geplant:
16.01., 15:00 bei VfJ Ratheim
23.01., 15:30 bei Arminia Eilendorf
30.01., 15:00 bei VfR Würselen
06.02., 15:00 bei SpVgg Straß
13.02., 14:30 bei FC Roetgen
Änderungen, auch kurzfristig, sind möglich.

Diehr sorgt für Sieg des Willens

Die Rhenania hat auswärts bei Viktoria Koslar einen Sieg des Willens gelandet und in letzter Minute einen erfolgreichen Hinrundenabschluss gefeiert! Im Mittelpunkt am Samstagabend stand Luca Diehr. Denn nachdem Koslar erst in der 84. Minute einen Ballverlust mit einem Konter über die linke Lohner Seite bestrafte (Torsten Freuen verwandelte im Nachschuss), schlug der 22-Jährige für die Rot-Weißen doppelt zurück. Erst köpfte er eine Flanke vom zur Pause eingewechselten Valon Abazi ein zum 1:1 (88.), das wegen des aufopferungsvollen Kampfes der Hausherren irgendwo in Ordnung gewesen wäre. Doch die Rhenanen wollten mehr und so kam es in der Nachspielzeit noch zum 2:1: Die Ecke von Valon Abazi verlängerte Daniel Ndjakanyi und Luca Diehr hämmerte den Ball volley hinein! Zuvor verlief die Partie relativ einseitig. Die Spielanteile waren auf Lohner Seite, das Tor wollte jedoch nicht fallen. So besaß Sven Nowak schon in der ersten Halbzeit drei gute Chancen. Je länger es torlos blieb, desto selbstbewusster wurde Koslar.

Mit dem Sieg zum Jahresende verbringt unsere Erste die Pause auf dem dritten Platz der Kreisliga A mit drei Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Winden, wobei wir zwei Nachholspiele in der Hinterhand haben. Unsere Zweite ist nach der Hinrunde Zwölfter der Kreisliga B und unsere Dritte überwintert auf dem vierten Rang der Kreisliga C. Unsere B-Junioren sind in ihrer Gruppe Zweiter.

Letztes Spiel in Koslar / Weihnachtsbaumverkauf

Während unserer Ersten am heutigen Samstagabend das letzte Spiel des Jahres bevorsteht und sie ab 18 Uhr beim Elften Viktoria Koslar die Chance hat, in der Kreisliga A-Tabelle nochmal zu klettern (Adresse: Genossenschaftsweg, Jülich), läuft in unserem Stadion am Blausteinsee der Weihnachtsbaumverkauf auf Hochtouren. Stand Samstagmittag sind noch etwa 50 schöne Nordmann-Tannen aus dem Sauerland da, die ein gemütliches Wohnzimmer für die Weihnachtszeit suchen. Die Vorstandsmitglieder und Helfer der Rhenanen sind heute noch bis 17 Uhr vor Ort und (falls noch Bäume da sind) am morgigen Sonntag nochmal von 10 bis 13 Uhr. Der Erlös geht an einen wohltätigen Zweck! Für Getränke ist ebenfalls gesorgt.